Gemeinsame Hochspannungsleitung eingeweiht

Feierliche Inbetriebnahme der 380-KV-Leitung Schwerin-Krümmel / WEMAG an Teilabschnitten beteiligt / Ökostrom aus MV für Metropolregion Hamburg

Pressemeldung der Firma WEMAG AG

Der Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz Transmission hat heute mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering die 380-KV-Höchstspannungsleitung zwischen Schwerin und Krümmel feierlich in Betrieb genommen. Die knapp 90 Kilometer lange „Windsammelschiene“ trägt künftig zur Versorgung der Metropolregion Hamburg mit Ökostrom aus Mecklenburg und vom Offshore Windpark Baltic I bei.

Die WEMAG hatte sich an dem Projekt an Teilabschnitten beteiligt, an denen die Trasse auch 110-KV-Leitungen mitführt. Zwischen den Umspannwerken Wittenburg und Zarrentin und auf der Strecke Schwerin Görries bis Gammelin sind an den 380-kV-Masten auch 110-KV-Traversen montiert. Auf 36 Kilometern Länge teilen sich 50 Hertz Transmission und die WEMAG Netz GmbH die Trasse. „Diese ‚Leitungsmitnahme‘ war finanziell und ökologisch günstiger, als die Errichtung oder Modernisierung einer eigenen Trasse“, erklärte Thomas Pätzold, technischer Vorstand der WEMAG AG. Diese Abschnitte sind schon seit dem Jahr 2010 in Betrieb.

„Wer ja zu Erneuerbaren sagt, muss auch ja zum Netzausbau sagen,“ mahnte Bundeskanzlerin Angela Merkel anlässlich der feierlichen Inbetriebnahme und lobte das schnelle Genehmigungsverfahren der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern. Mit dem Blick auf die Kosten betonte Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering, dass die Netzausbaukosten nicht nur von den Regionen getragen werden dürften, in denen auch der Netzausbau für die Erneuerbaren Energien stattfindet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Telefax: +49 (385) 755-2373
http://www.wemag.com

Ansprechpartner:
Jost Broichmann
Pressesprecher
+49 (385755) 2289

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Energieversorger und betreibt ein Stromnetz in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Sie ist verantwortlich für 15.000 Kilometer Stromleitungen, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Das Energieunternehmen beliefert Privat- und Gewerbekunden mit Strom, Gas und technischen Netzdienstleistungen. Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Unter der Marke wemio.de versorgt die WEMAG 125.000 Kunden mit Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.