Feierliche Inbetriebnahme der 380-KV-Leitung Schwerin-Krümmel / WEMAG an Teilabschnitten beteiligt / Ökostrom aus MV für Metropolregion Hamburg
Der Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz Transmission hat heute mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering die 380-KV-Höchstspannungsleitung zwischen Schwerin und Krümmel feierlich in Betrieb genommen. Die knapp 90 Kilometer lange „Windsammelschiene“ trägt künftig zur Versorgung der Metropolregion Hamburg mit Ökostrom aus Mecklenburg und vom Offshore Windpark Baltic I bei.
Die WEMAG hatte sich an dem Projekt an Teilabschnitten beteiligt, an denen die Trasse auch 110-KV-Leitungen mitführt. Zwischen den Umspannwerken Wittenburg und Zarrentin und auf der Strecke Schwerin Görries bis Gammelin sind an den 380-kV-Masten auch 110-KV-Traversen montiert. Auf 36 Kilometern Länge teilen sich 50 Hertz Transmission und die WEMAG Netz GmbH die Trasse. „Diese ‚Leitungsmitnahme‘ war finanziell und ökologisch günstiger, als die Errichtung oder Modernisierung einer eigenen Trasse“, erklärte Thomas Pätzold, technischer Vorstand der WEMAG AG. Diese Abschnitte sind schon seit dem Jahr 2010 in Betrieb.
„Wer ja zu Erneuerbaren sagt, muss auch ja zum Netzausbau sagen,“ mahnte Bundeskanzlerin Angela Merkel anlässlich der feierlichen Inbetriebnahme und lobte das schnelle Genehmigungsverfahren der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern. Mit dem Blick auf die Kosten betonte Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering, dass die Netzausbaukosten nicht nur von den Regionen getragen werden dürften, in denen auch der Netzausbau für die Erneuerbaren Energien stattfindet.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Telefax: +49 (385) 755-2373
http://www.wemag.com
Ansprechpartner:
Jost Broichmann
Pressesprecher
+49 (385755) 2289