Hohe Schäden bei Diebstählen in Solarparks und was dagegen zu tun ist
Mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien, vor allem im Bereich der Photovoltaik, steigt auch die Anzahl der Solarparks in Deutschland. Die Kehrseite ist jedoch, dass auch kriminelle Elemente um die Wertigkeit der verbauten Photovoltaik Komponenten wissen. Vor allem die schlechte wie lückenhafte Sicherung der Parks zieht sie geradezu förmlich an. Zumeist sind die Anlagen nur mit einem Zaunschutz versehen. Für geplante Diebstähle kein Hindernis. Besonders für Profis. Einfacher geht es nicht, um an höhere Wertgüter ohne großes Risiko heranzukommen. In der Regel befinden sich die Solarparks weitab von Wohnsiedlungen oder von Menschen regelmäßig frequentieren Gebieten.
Was gilt es zu tun?
Als Erstes ist es wichtig, sich bewusst zu werden, dass die Gefahr eines Einbruchs und Diebstahls mit den Jahren gestiegen ist. Die Sicherung einer Anlage mit einem Zaun allein genügt nicht mehr. Siehe hierzu auch den Auszug von Diebstählen und Einbrüchen in Solarparks.
Es wird nicht einfacher. Nicht von ungefähr kommen daher die restriktiven Anforderungen der Versicherungen. Die Versicherung ist Grundvoraussetzung. Was gibt die Versicherung vor? Die 100%ige Umsetzung der Anforderungen sind elementar. Denn wer einmal bei einer Versicherung rausfliegt, wird nicht so schnell eine Neue finden.
Nachrüsten ist teuer und teurer! Bei Neubau können die für die Photovoltaik gegrabenen Kanäle für die Videoüberwachung mitgenutzt werden. Nachträgliches graben erfordert doppelte Arbeit. Darüber hinaus ist nicht immer ersichtlich, wo die bereits unterirdisch verlegten Kabel gelegt worden sind.
Ein gut durchdachtes Sicherheitskonzept ist mehr als Prävention. Unfälle können ebenso rasch bemerkt und regelmäßige Kontrollen vor Ort können auf ein Minimum reduziert werden.
Jeder Einbruch und Diebstahl verursacht nicht nur Sachschaden. Kosten für Reparatur bis hin zur Restauration, die Verhandlung mit der Versicherung für Kostenübernahme nehmen Zeit und Nerven in Anspruch. Darüber hinaus ist der Imageschaden nicht zu vergessen.
An wen kann ich mich wenden?
Nicht jeder ist ein Sicherheitsexperte oder ein zertifizierter Fachbetrieb für Sicherheitstechnik und Freigeländeüberwachung, der vor allem bei Versicherungen anerkannt ist.
AVASUN perimeter protact ist eine Marke der STYX Sicherheitstechnik GmbH, ein BHE zertifiziertes Unternehmen für Sicherheitstechnik. Sie ist spezialisiert auf die Perimeterabsicherung von Solarparks weltweit mit unterschiedlichsten Techniken, wobei sie auf Sicherheitssysteme setzt, die modular aufgebaut sind.
Oder Kontaktformular
Zum Kundenkreis zählen:
Circa 60 Photovoltaik-Kraftwerke europaweit
Die Industrie sowie Chemie- und Industrieparks in Österreich und Deutschland
Logistikunternehmen, Expressdienste sowie die Autologistik in Österreich und Deutschland
Europaweit im Private Premium Segment – in der Regel Family Offices aus dem deutschsprachigen Raum
Kritische Infrastruktur-Projekte in Österreich und Deutschland für staatliche und private Auftraggeber
Kunden im Bereich der Hochsicherheit in Österreich und Deutschland
Polizeiliche und behördliche Objekte
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mörikeweg 4
89160 Dornstadt
Telefon: +49 89 89 674 270
Telefax: +49 32 22 130 283 6
http://xpert.digital/
Ansprechpartner:
Konrad Wolfenstein
Business Development
+49 89 89 674 804
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
- Alle Meldungen von Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein