Mehr Kapazität für Hochspannung in West-Mecklenburg

Verstärkung der 110-kV-Freileitung Perleberg - Hagenow / etwa dreifache Leitungskapazität / Arbeiten im Mai beendet

Pressemeldung der Firma WEMAG AG

Die WEMAG modernisiert und verstärkt ihre 110-kV-Freileitung im Bereich Ludwigslust bis Hagenow. Auf dem 19 km langen Abschnitt zwischen Hornkaten und Hagenow wurden bereits die Leiterseile und Isolatoren sowie eine Vielzahl der Maste demontiert. Die Bauarbeiten wurden in der zweiten Januar-Woche wieder aufgenommen. Eine Hauptarbeit ist derzeitig die Herstellung der Plattenstraßen, der Fundamente für die neuen Stahlgittermaste sowie die Vormontage der Stahlgittermasten.

Die modernisierte 110-kV-Trasse wird dem bisherigen Verlauf folgen, die neuen Maste werden wieder an den alten Standorten aufgestellt. Dafür werden zunächst die alten Leitungsmasten einschließlich der Gründungen entfernt, bevor mit den neuen Fundament-Gründungen begonnen wird. Diese bestehen hauptsächlich aus Rammpfahlgründungen, so dass tagsüber mit Geräuschentwicklung gerechnet werden muss. Der Abschnitt soll im Mai fertiggestellt und in Betrieb genommen werden. Durch die Verstärkung erhöht sich die übertragbare Leistung. „Dieser Leitungsabschnitt ist von zentraler Bedeutung im Rahmen unserer Energiewendeprojekte“, erklärt Projektleiter Harald Spieß. Für diese Leitungsverstärkung investiert die WEMAG Netz GmbH ca. 9,4 Mio €.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Telefax: +49 (385) 755-2373
http://www.wemag.com

Ansprechpartner:
Jost Broichmann
Pressesprecher
+49 (385755) 2289

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Ökostrom- und Gasversorger. Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln des kommunalen Unternehmens. Die WEMAG betreibt in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Niedersachsen ein 15.000 km langes Stromnetz, engagiert sich im Umweltschutz und gewinnt einen Teil des Stroms aus regenerativen Quellen. Die Stiftung Warentest bescheinigte der WEMAG 2012 ein "sehr starkes ökologisches Engagement". Die WEMAG-Unternehmensgruppe ist einer der größten Arbeitgeber Westmecklenburgs: 570 Mitarbeiter - davon 38 Azubis - sorgen für eine sichere Energieversorgung. Unter der Marke "wemio" liefert die WEMAG Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte und Gewerbekunden. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.