Weiterer Schritt zur Erhöhung der Akzeptanz von Elektromobilität
Vattenfall hat bei seinen 25 öffentlichen Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Hamburg die Ladeleistung erhöht. Jede Vattenfall-Ladesäule bietet jetzt drei verschiedene Ladeleistungen für Wechselstrom ladende Fahrzeuge an. Neben einer Schuko-Steckdose, über die ein Ladevorgang etwa sechs Stunden dauert, verfügen die Ladesäulen über Möglichkeiten, die Batterien von Elektrofahrzeugen in etwa zwei oder sogar in weniger als einer Stunde zu laden. Vattenfall erhöht damit sein Angebot für die neuen Fahrzeuggenerationen, die mit Schnellladern ausgerüstet sind.
Pieter Wasmuth, Generalbevollmächtigter Vattenfalls für Hamburg und Norddeutschland: „Mit der Umrüstung unserer Ladesäulen wird die Ladezeit um rund 80 Prozent verringert. Die Entscheidung für ein Elektrofahrzeug wird damit erleichtert und die Akzeptanz von Elektromobilität erhöht.“
Die Ladesäulen befinden sich an Stellflächen im öffentlichen Straßenraum, in Parkhäusern und auf Park-and-ride-Flächen. Eine Übersicht der Standorte ist unter
http://www.vattenfall.de/… zu finden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vattenfall GmbH
Chausseestr. 23
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 8182-22
Telefax: +49 (30) 8182-3950
http://www.vattenfall.de/
Ansprechpartner:
Barbara Meyer-Bukow
+49 (40) 639627-15