Sun Contracting versorgt sächsische Autohäuser mit sauberer Energie: 215 kWp Contracting geht ans Netz

Pressemeldung der Firma Sun Contracting AG
Sun Contracting AG - Photovoltaik Contracting


Die Sun Contracting AG realisiert ihre ersten Netzanschlüsse im Jahr 2021 im deutschen Bundesland Sachsen: Insgesamt 215,46 Kilowattpeak Photovoltaikleistung an zwei Standorten gehen Anfang Februar ans Netz und beginnen somit, sauberen Solarstrom zu produzieren. Der nachhaltig produzierte Strom kommt von den Dächern zweiter Autohäuser.

Auf zwei Anlagenstandorte verteilt produzieren 756 Photovoltaikmodule des südkoreanischen Herstellers Hanwha Q Cells gemeinsam mit Wechselrichtern aus Deutschland in der sächsischen Oberlausitz 202.556,34 Kilowattstunden grüne Energie – eine Menge, die ausreicht, um rund 40 Durchschnittshaushalte mit Strom zu versorgen.

Photovoltaik ohne Investitionskosten

Die Photovoltaikanlagen an diesen beiden Standorten sind als Contracting projektiert. Im Gegensatz zu gewöhnlichen, gekauften Photovoltaikanlagen ist bei Photovoltaik Contracting kein Eigenverbrauch des produzierten Stroms Voraussetzung. Sun Contracting errichtet und betreibt eine Photovoltaikanlage auf einem Dach, zahlt für die Fläche monatliche eine Vergütung in Form einer Dachmiete. Der saubere Solarstrom, der produziert wird, wird ins öffentliche Netz eingespeist und erhöht damit den Anteil an erneuerbaren Energien im Strommix.

Wem nützt Contracting?

Photovoltaik Contracting ist eine Möglichkeit, den Umstieg auf erneuerbare Energien zu wagen, ohne dabei selber das finanzielle Risiko tragen zu müssen. Der Dachbesitzer profitiert von einer monatlichen Miete – über die gesamte Contracting Laufzeit von 20 Jahren. Sun Contracting erhält für jede eingespeiste Kilowattstunde saubere Solarenergie eine Vergütung in Form eines Einspeisetarifes. Und auch die Umwelt freut sich: Durch die Produktion von Strom, der nahezu CO2 neutral hergestellt wird, erhöht sich nach und nach der Anteil an Ökostrom – die Strompreise sinken auf lange Sicht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sun Contracting AG
Austrasse 14
FL-9495 Triesen
Telefon: +41 (44) 55100-40
Telefax: nicht vorhanden
http://www.sun-contracting.com

Ansprechpartner:
Victoria Nömayr
+41 44 55 100 40



Dateianlagen:
    • Sun Contracting AG - Photovoltaik Contracting
Die Sun Contracting AG und ihre Tochtergesellschaften sind seit 2012 operativ in der Photovoltaikbranche tätig. Mit derzeit 78 Megawattpeak installierter und projektierter Photovoltaikleistung in drei Ländern zählt die Unternehmensgruppe zu den größten Photovoltaikunternehmen Europas. Besonders bekannt wurde die Sun Contracting Gruppe mit Photovoltaik Contracting – dem innovativen Energiekonzept, mit dem man mittlerweile 283 Photovoltaikanlagen in Österreich, Deutschland und Liechtenstein betreibt. Zusätzlich ist die Sun Contracting AG auch als Emittentin nachhaltiger Investments tätig. Neben einem Nachrangdarlehen für den österreichischen Markt liegen aktuell vier Anleihen zu Zeichnung auf, wovon eine, der Sun Contracting Registered Junior Bond 2020, speziell für den deutschen Markt gedacht und eine, der Sun Contracting Registered CHF Bond 2020, ausschließlich für den Schweizer Markt gedacht und daher auch nur in Schweizer Franken zeichenbar ist.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.