Mit frischem Wind ins neue Jahr 2013: Angebote für die Kleinwindbranche im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des BMWi

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)

Mit attraktiven Angeboten für die Kleinwindbranche startet die http://www.bmwi.de/DE/Themen/energie,did=491756.html“>Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ins neue Jahr. Damit greift sie das zunehmende Interesse der Branche an der Erschließung neuer Märkte auf.

Mit Ländern wie Dänemark, Großbritannien und Belgien liegt derzeit das europäische Ausland im Fokus deutscher Exporteure von Kleinwindanlagen. Jedoch gewinnen auch außereuropäische Märkte zunehmend an Bedeutung. Deutsche Unternehmen der Kleinwindbranche können gerade dort so genannte „First-Mover-Potenziale“ nutzen. Zu attraktiven Ongrid-Märkten gehören neben Europa auch einige Länder in Nordamerika und Asien, wie z. B. Kanada, Thailand und Israel. Im Offgrid-Bereich liegen die Top-Märkte in Kanada, den USA, Südafrika und Panama.

2013 bietet die Exportinitiative sieben AHK-Geschäftsreisen mit dem Fokus Kleinwind an, oftmals in Kombination mit Photovoltaik. Zielmärkte der Geschäftsreisen sind Spanien, Zentralamerika, Argentinien, Ecuador, Kenia, Indonesien und die Philippinen. Darüber hinaus sind Informationsveranstaltungen in Deutschland zu den Kleinwindmärkten Argentinien, Paraguay & Uruguay, USA und Indonesien in Planung. Hier können sich Unternehmen zu Themen wie Genehmigungs- und Baurecht im jeweiligen Zielland, Marktstrukturen und potenzielle Partner vor Ort sowie spezielle Einfuhrbestimmungen im Zielland informieren. Die dena-Marktanalyse Kleinwind sowie verschiedene Kurzstudien der dena zu ausgewählten Märkten für Kleinwind, wie z. B. Brasilien, Japan, Schweiz, Südafrika und Ecuador, runden das Angebot ab.

Die Exportinitiative Erneuerbare Energien wurde 2003 aufgrund eines Bundestagsbeschlusses gegründet und wird seitdem vom BMWi gesteuert, koordiniert und finanziert. Durch Marktinformationen, Unterstützung bei der Geschäftsanbahnung und bei Marketingmaßnahmen unterstützt die Initiative deutsche Unternehmen der Branche für erneuerbare Energien erfolgreich beim Export. Seit 2011 bietet die Exportinitiative spezialisierte Angebote für die Kleinwindbranche an, um die Unternehmen dieser Branche gezielt beim Export zu unterstützen. Im Frühjahr 2012 wurden auf einem Branchentreffen im BMWi die Bedürfnisse der Kleinwindbranche und die Weiterentwicklung der Angebote der Initiative diskutiert. Für das Jahr 2013 wurden die Angebote der Exportinitiative für die Kleinwindbranche ausgeweitet.

Den Veranstaltungskalender der Exportinitiative sowie weitere Informationen finden Sie unter www.exportinitiative.bmwi.de.

Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.