Energiesparmesse Wels: Führende Heizungsausstellung Österreichs und eine der größten Fachmessen für moderne Heiztechnologie in Europa

Energiesparmesse Wels: 27. Februar - 3. März 2013, Messe Wels

Pressemeldung der Firma Messe Wels GmbH & Co KG

In sieben Messehallen präsentieren sich alle namhaften Anbieter für Heizungen aller Brennstoffe, vor allem aber für Biomasse und Wärmepumpen und fast vollständig die Heizkessel‐Hersteller der Vereinigung Österreichischer Kessellieferanten (VÖK). In Summe finden Messebesucher bei 332 Ausstellern die neueste Technik und umfangreiche Beratung sowie Österreichs größte Solarschau und einen weiter vergrößerten Bereich zum Thema Photovoltaik. Deshalb zählt die Energiesparmesse Wels zu den führenden Heizungsausstellungen Österreichs und ist eine der größten Fachmessen für moderne Heiztechnologie in Europa.

Österreichs größte Solarschau

Umfassende Information und Beratung über die Nutzung der Sonnenenergie fürs Heizen und die Warmwasserbereitung bieten die Mitgliedsbetriebe des Verbandes Austria Solar in Österreichs größter Solarschau. Rund 90 Aussteller informieren auf insgesamt 8.000 m² über die neuesten Entwicklungen. Solarenergie ist die einfachste und logischste Form der Warmwasserbereitung und eine praktische Form von Klimaschutz. Jede Heizungs-Solaranlage hat den gleichen Klimaschutz-Effekt wie 140 neu gepflanzte Bäume. Mit Solarenergie reduziert sich die Energierechnung bei Warmwasser um ganze zwei Drittel, beim Heizen kann man jährlich ein gutes Drittel an Kosten sparen. Über 250.000 Haushalte haben bereits eine Solaranlage und sparen sich damit mehr als 140 Millionen Euro an Energiekosten pro Jahr. Die montierte Fläche von mehr als 5 Mio. Solarkollektoren entspricht in etwa der Größe von rund 700 Fußballfeldern.

Photovoltaik – Strom aus Sonnenkraft

Das Jahr 2012 war durch das neue Ökostromgesetz ein absolutes Rekordjahr für den Bereich Photovoltaik. Die installierte Leistung hat sich lt. PVA (Bundesverband Photovoltaic Austria) gegenüber 2011 verdoppelt und das Förderbudget wurde von 2,1 Mio. auf 8 Millionen Euro erweitert. Dieser Aufwärtstrend spiegelt sich auch im Messebereich für Photovoltaik wider, in dem sich 15 Unternehmen, darunter Firmen wie Suisse Soleil, FR Frankensolar, Freiding Solar oder SMA Solar Technology, erstmalig in Wels präsentieren. Insgesamt sind es über 50 Aussteller, die hier ihre Innovationen vorstellen und umfassend zu Funktion, Kosten, Rentabilität und Fördermodellen für Photovoltaik-Anlagen informieren.

Sanieren ist Energiesparen

In Zeiten steigender Energiepreise und geringer Verzinsung von Sparguthaben ist das energiesparende Sanieren von Einfamilienhäusern besonders lohnend. Es gibt viele gute Gründe, die für eine Sanierung sprechen. Neben der Erhaltung der Gebäudesubstanz und Wertsteigerung der Immobilie spricht auch eine vergleichsmäßig günstige Investition durch ansprechende Förderungen und Kredite für sich. Die Energiesparmesse Wels ist Österreichs umfassendste Informations- und Beratungsplattform rund ums Bauen, Sanieren & Renovieren. Die Aussteller informieren darüber, worauf bei der Sanierung geachtet werden muss. Durch neueste Heiztechnik, dichte Fenster, gute Dämmung oder Mauertrockenlegung kann nicht nur der Wohnkomfort erhöht, sondern gleichzeitig auch der Energieverbauch gesenkt werden.

Die Energiesparmesse als Plattform für Klimaschutz

Der Klimaschutz ist ein brisantes Thema und steht deshalb auch bei der Energiesparmesse im Vordergrund. Angefangen von der Sanierung bis hin zum energieeffizienten Fernseher betrifft Klimaschutz vielseitige Bereiche. Klima:aktiv bietet auf der Energiesparmesse fundierte und produktneutrale Informationen zu den Themen Energiesparen, ökologisches Bauen sowie Sanieren und Heizen. Die Besucher erhalten am Messestand in Halle 1 auch Beratung zur Nutzung erneuerbarer Energieträger, nachwachsende Rohstoffe und klimafreundlicher Mobilität. Tolle Preise können die Messebesucher beim klima:aktiv-Gewinnspiel gewinnen. Vom klima:aktiv Fahrrad, LED-Lampensets bis hin zum Geschirrspüler oder Gutscheine für Pellets werden vor Ort viele klimasparende Preise verlost.

Wohnraumlüftung – Innovative Lösungen und aktuelle Trends

Händisch Lüften war gestern – inzwischen gibt es vielseitige Angebote für individuelle Wohnraumlüftung. Auf der Energiesparmesse finden die Besucher dazu ein umfangreiches Ausstellungsangebot. In den Hallen 17 – 20 sind namhafte Unternehmen für Kälte- und Raumluft vertreten, unter anderem Helios, Pluggit, Hoval, Buderus, Vaillant, Drexel & Weiss, Wernig, Nilan, Meltem u.v. m. Sie informieren vor Ort über die verschiedenen Konzepte und innovativen Lösungen für die optimale Wohnraumlüftung.

Top-Service für Besucher: Messe-App der Energiesparmesse

Die Messe Wels präsentiert erstmalig im Rahmen der Energiesparmesse ein interaktives Messe-App. Diese wurde direkt auf die Bedürfnisse der Besucher abgestimmt, um einen reibungslosen Messebesuch zu ermöglichen. Die Messe-App bietet den Besuchern der Energiesparmesse zahlreiche Services – angefangen von der Ausstellersuche bis hin zur Navigation durch das Messegelände. Sie ist kostenlos erhältlich und kann vor und vor allem auch während der Messe genutzt werden. Die Anwender können mit der Messe-App den Besuch auf der Energiesparmesse optimal planen und sich bereits vor Messebeginn interessante Aussteller und Vorträge vormerken. In der Favoritenliste werden diese verzeichnet und gleichzeitig auch auf dem interaktiven Übersichtsplan markiert. Mit dem Navigationssystem der App findet der Besucher schnell und einfach von seinem aktuellen Standort direkt zum gewünschten Ziel. Unter der Rubrik „Sonderziele“ werden wichtige Zusatzinformationen bereitgestellt. Mit wenigen Klicks findet der Anwender Infopoints, Restaurants oder den nächsten Geldautomat. Auch der Fahrplan für die Haltestelle der ÖBB am Messegelände kann via Messe-App abgerufen werden.

Die Messe-App ist ab sofort kostenlos unter http://www.energiesparmesse-app.at abrufbar.

Anreise und Öffnungszeiten

Wels ist zentral gelegen und sowohl mit dem öffentlichen als auch individuellen Verkehr sehr gut erreichbar. Für letztere stehen ausreichend Parkplätze sowie ein kostenloser BusShuttle von den gut beschilderten Parkplätzen bis zum Messegelände zur Verfügung. Für Bahnreisende gibt es eine Transfermöglichkeit vom Hauptbahnhof Wels direkt ins Zentrum des Messegeschehens. Die Energiesparmesse ist an allen fünf Messetagen von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.energiesparmesse.at



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Wels GmbH & Co KG
Messeplatz 1
4600 Wels
Telefon: +43 (7242) 9392-0
Telefax: +43 (7242) 939266451
http://www.welser-messe.at

Ansprechpartner:
Christina Gärtner
Werbung & PR
+43 (7242) 9392-6622



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.