Erstmals konnten erneuerbare Energieträger im Jahr 2020 fossile Energieträger über das ganze Jahr gesehen hinter sich lassen: Der Anteil von Erneuerbaren lag europaweit im Jahr 2020 bei 38 % – Kohle und Gas kamen im selben Zeitraum auf 37 %. Der Löwenanteil der erneuerbaren Energien entfällt auf Photovoltaik und Windkraft, die gemeinsam 20 % dieser Leistung stemmten.
In den vergangenen fünf Jahren hat sich der Anteil von regenerativen Energieträgern am Strommix beinahe verdoppelt – wohingegen sich der Anteil an Gas um 4 %, der Anteil an Kohle sogar um 20 % verringerte. Das bedeutet zwar, dass Gas immer noch um einiges wirtschaftlicher ist, als Kohle – im Umkehrschluss aber auch, dass die fossilen Energieträger keine Zukunft mehr haben werden.
Sinkender Stromverbrauch
Ein Grund für weniger fossile Energieanteile: Im Jahr 2020 hatte – wegen der Corona Pandemie – der Stromverbrauch Einbußen zu verzeichnen – im Gegensatz zum Vergleichszeitraum im Jahr zuvor wurden 2020 ganze 4 % weniger Energie verbraucht, Tiefststand war im April, auf dem Höhepunkt der Frühjahrs-Krise. Weniger Stromverbrauch führt meist unweigerlich zu einem höheren Anteil an erneuerbaren Energien, denn diese dürfen bevorrechtigt ins öffentliche Netz eingespeist werden. Diese Fakten und die Tatsache, dass Strom aus erneuerbaren Quellen die Zukunft ist, unterstreicht den erfolgreichen Weg der Sun Contracting Gruppe.
Solarstrom aus Liechtenstein
Das innovative Geschäftsmodell der Sun Contracting AG ist Photovoltaik Contracting. Man nutzt erneuerbare Energiekonzepte so effizient wie möglich, indem man bereits versiegelte Flächen und ungenutzte Dächer um Photovoltaikanlagen erweitert. Errichtet und betrieben werden diese Photovoltaikanlagen von Sun Contracting – auch alle Kosten für Material, Montage und laufenden Betrieb bzw. Service werden übernommen.
Saubere Energie für alle
Der Strom, der auf diese Weise produziert wird, wird zu 100 % ins öffentliche Netz eingespeist, steht damit der Allgemeinheit in Form eines höheren Anteils an Ökostrom zur Verfügung. Davon profitiert vor allem die Umwelt – aber auch alle anderen an diesen Photovoltaikprojekten beteiligten ziehen daraus einen konkreten Nutzen. Der Besitzer der Fläche oder des Daches erhält für die Bereitstellung eine Vergütung in Form einer monatlichen Miete und Sun Contracting erhält für jede eingespeiste Kilowattstunde sauberer Solarenergie eine Vergütung in Form eines fixen Einspeisetarifes.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sun Contracting AG
Austrasse 14
FL-9495 Triesen
Telefon: +41 (44) 55100-40
Telefax: nicht vorhanden
http://www.sun-contracting.com
Ansprechpartner:
Victoria Nömayr
+41 44 55 100 40
Dateianlagen: