Rösler tauscht sich mit der schweizerischen Bundesrätin Leuthard über Energiefragen aus

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, ist heute mit der schweizerischen Bundesrätin Doris Leuthard, Vorsteherin des Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, zu einem Gespräch zusammengetroffen. Gegenstand des Gesprächs waren die Energiestrategien der beiden Länder, Fragen zur Förderung der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz sowie zum Netzausbau und die Kooperation bei der Sicherstellung der Versorgungssicherheit.

Bundesminister Rösler: „Unsere beiden Länder stehen vor ähnlichen Herausforderungen bei der Umsetzung der Energiewende. Der Umbau der Energieversorgung in beiden Ländern kann nur gelingen, wenn er mit Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit in Einklang gebracht wird. Der Erfahrungsaustausch beider Länder liegt mir deshalb sehr am Herzen. Die Schweiz ist für uns auch ein wichtiger Kooperationspartner im europäischen Strommarkt, dessen Potentiale wir künftig noch besser nutzen wollen.“

Ähnlich wie Deutschland plant die Schweiz mit ihrer Energiestrategie 2050 ebenfalls einen Umbau ihrer Energieversorgung. Der Bundesrat und das Parlament der Schweiz hatten nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima einen Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen. Die Stromerzeugung beruht in der Schweiz derzeit vor allem auf Kernenergie und Wasserkraft.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Dateianlagen:
    • Dr. Philipp Rösler, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie (rechts) und die Schweizer Bundesrätin, Doris Leuthard © BMWi


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.