Die Betankung mit Wasserstoff ist wesentlich für die Integration von erneuerbaren Energien. Um Verbraucher zu überzeugen, von fossiler auf erneuerbare Energie umzustellen, sind hohe Reichweiten maßgeblich. Elektrisch betriebene Fahrzeuge mit Batterie können dies bisher und zumindest in naher Zukunft nicht bieten. Dagegen eignen sich Wasserstofffahrzeuge ideal für Langstrecken.
Auch der Bedienerkomfort spielt eine wichtige Rolle, um die Akzeptanz alternativer Kraftstoffe zu erhöhen.
Mit den 700 bar Füllkupplungen von WEH können Brennstoffzellen-PKWs innerhalb von 2 bis 3 Minuten betankt werden.
Darüber hinaus gleicht die TK17 H2 70 MPa mit Einhandbedienung nicht nur rein optisch einer Benzinzapfpistole, auch die Bedienung ist nahezu identisch.
Während des Tankvorganges entsteht Wärme im Tank. Aus diesem Grund wird der komprimierte Wasserstoff auf -40 °C vorgekühlt, um eine schnelle Betankung zur ermöglichen. Über die integrierte Datenschnittstelle in der Zapfpistole kommuniziert das Fahrzeug während des Betankens mit der Zapfsäule und übermittelt Angaben zu Temperatur, Druck und Füllstand.
Somit wird optimal auf die Bedürfnisse der Bediener eingegangen und die Wasserstoffbetankung gegenüber herkömmlichen Benzin- und Dieselfahrzeugen hinsichtlich des Betankungskomforts auf einen Schlag konkurrenzfähig gemacht.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEH GmbH Verbindungstechnik
Josef-Henle-Str. 1
89257 Illertissen
Telefon: +49 (7303) 9609-0
Telefax: +49 (7303) 9609-9999
http://www.weh.com
Ansprechpartner:
Jenny Dorf
Marketing
+49 (7303) 9609-308
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von WEH GmbH Verbindungstechnik
- Alle Meldungen von WEH GmbH Verbindungstechnik
- [PDF] Pressemitteilung: WEH® 700 bar H2-Füllkupplungen | Wasserstoff-Fahrzeuge schnell betanken