REHAU auf der ISH 2013

Leistung nah am Kunden / Halle 6.0, Stand C61

Pressemeldung der Firma REHAU AG + Co

Vom 12. – 16. März 2013 öffnet die ISH wieder ihre Pforten, um der internationalen Fachwelt das Neueste aus den Bereichen Gebäudetechnik, Klimatechnik und erneuerbare Energien zu präsentieren. Auch REHAU ist natürlich wieder dabei, dieses Jahr unter dem Motto „Leistung nah am Kunden“.

Flächenheizung/-kühlung

Auf der ISH 2013 präsentiert REHAU erstmals den Raumregler Nea für Flächenheiz/-kühlsysteme mit thermischen Stellantrieben. Der Raumregler überzeugt durch ein ansprechendes Design, Funktionsvielfalt, einfache Bedienung und unkomplizierte Montage. Weitere Themen: die oberflächennahe Betonkerntemperierung und die Akustikkühldecke. Letztere sorgt für behagliches Raumklima in Kombination mit optimaler Akustik. Bei der oberflächennahen Betonkerntemperierung wird die Speichermasse von Betonteilen in Gebäuden genutzt – bei gleichzeitig schneller Reaktionszeit im Betrieb.

Universalsystem RAUTITAN (Trinkwasser/Heizung)

Zur noch schnelleren und komfortableren Montage des Universalsystems RAUTITAN präsentiert REHAU eine Erweiterung des Werkzeugprogramms RAUTOOL: das elektrische Aufweitwerkzeug RAUTOOL XPAND für die Abmessungen 12 bis 40 mm.

Schalldämmende Hausentwässerung

Bei der Präsentation von RAUPIANO PLUS liegt in diesem Jahr der Fokus auf dem Schall- sowie dem Brandschutz des Systems und den daraus resultierenden Vorteilen bei der Schachtdimensionierung. Außerdem wird es Informationen zur neuen Rohrskalierung von RAUPIANO PLUS geben.

Geothermie

Zur Nutzung der regenerativen Wärme aus dem Erdboden zeigt REHAU einige Beispiele aus dem bewährten RAUGEO Programm, darunter auch die platzsparende RAUGEO Helix Sonde. Besonders interessant für Heizungsbauer: der neue RAUGEO CLICK Modulverteiler, mit dem der Anschluss von Solekreisläufen schnell, einfach und sicher von der Hand geht.

Nicht zuletzt erhalten die Besucher wieder Informationen zu den umfangreichen Services von REHAU: Sei es die Planungsunterstützung für Architekten, Planer und Handwerker oder das umfassende Schulungsprogramm. Internationale Gäste werden zudem mit maßgeschneiderten Informationen versorgt. Im Obergeschoss des Messestandes werden Besucher aus Frankreich, Italien, Russland, Südostasien und Australien begrüßt.

Diese und viele weitere Lösungen von REHAU finden Sie in Halle 6.0, Stand C61. Weitere Informationen finden Sie auf www.rehau.de/ish



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REHAU AG + Co
Otto-Hahn-Str. 2
95111 Rehau
Telefon: +49 (9283) 77-0
Telefax: +49 (9283) 77-7756
http://www.rehau.de

Ansprechpartner:
Jan-Carl Mehles
Gruppenleiter Corporate Communication Bau
+49 (9131) 92-5810

Das Geschäftsfeld Bau ist eine tragende Säule des weltweit tätigen Polymerverarbeiters REHAU. Branchenspezifisches Know-how aus den drei Geschäftsfeldern Bau, Automotive und Industrie vernetzt REHAU konsequent, um auf Produkt-, Beratungs- und Service-Ebene mit Innovationen und ausgereiften Systemangeboten seine weltweit führende Position zu stärken. REHAU Bau bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für die Bauwirtschaft - vom privaten Wohnungsbau über den Geschosswohnungsbau bis hin zum Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsbau. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Wassermanagement im Fokus. Rund 17.000 Mitarbeiter weltweit erzielen für REHAU Wachstum und Erfolg. An über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen die Nähe zum Markt und Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.