Allianz und Talesun schnüren Versicherungspaket für Photovoltaikanlagen

Pressemeldung der Firma Talesun Solar Germany GmbH

Talesun, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und -module und die Allianz Versicherungs-AG in München, schlossen exklusive Sammelverträge für Photovoltaikanlagen zur Elektronik-, Ertragsausausfall-, Ertragsgarantie-, sowie Betreiberhaftpflichtversicherung. Eigentümer können so ihre fabrikneuen Photovoltaikanlagen in Deutschland mit einer Leistung von bis zu zehn kWp direkt über den Hersteller versichern. Auch größere Anlagen an deutschen Standorten lassen sich auf Anfrage versichern. Der Versicherungsschutz läuft zwei Jahre und gilt sowohl für Dach- sowie Fassadenanlagen und umfasst auch Speicherlösungen.

Photovoltaikanlagen sind unterschiedlichen Gefahrenquellen ausgesetzt – von Feuer, Sturm oder Hagel bis hin zu eventuellen Schäden durch Konstruktions-, Bedienungs- oder Montagefehler. Die Wahl einer passenden Versicherungspolice ist entscheidend, um im Ernstfall einen Ertragsausfall zu erhalten. Der zwischen Talesun und der Allianz Versicherungs-AG geschlossene Sammelvertrag zur Elektronik-, Ertragsausfall- und Ertragsgarantieversicherung gewährt damit den Betreibern von Talesun-Anlagen einen optimalen Versicherungsschutz.

Der Versicherungsschutz gilt zwei Jahre für fabrikneue Dach- und Fassadenanlagen mit bis zu zehn Kilowatt Leistung, die mit Talesun-Modulen erstellt werden. Um den zunehmenden Eigenbedarfsszenarien Rechnung zu tragen, integrierten beide Unternehmen auch Speicherlösungen in den Versicherungsschutz. Talesun übernimmt für die Elektronikversicherung denVersicherungsbeitrag für das erste Jahr. Der Versicherungsschutz endet nach Ablauf der zwei Jahre automatisch und kann auf Wunsch verlängert werden.

Eine separate Betreiberhaftpflichtversicherung flankiert das Ganze – aus guten Gründen, wie Frank Baumgärtner, Inhaber und Generalvertreter der Allianz Fachagentur Firmen ausführt: „Wer auf eigenen oder fremden Dächern eine Photovoltaikanlage betreibt und Strom in das allgemeine Netz einspeist, sollte sich über eine Betreiberhaftpflichtversicherung gegenüber Ansprüchen Dritter absichern. Aufgrund steuerlicher Aspekte werden alle Betreiber einer Photovoltaikanlage als Gewerbetreibende eingestuft. Deswegen greift im Schadensfall die private Haus- und Grundstückshaftpflichtversicherung in der Regel nicht.“

Dank einer vollautomatisierten Produktion erfüllt Talesun international anerkannte Fertigungsstandards. Dafür wurde das Unternehmen in den vergangenen Monaten unter anderem vom VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut als erster chinesischer Hersteller mit dem Zeichen für Sicherheit und Qualität ausgezeichnet. „Gemäß unseres Qualitäts- und Servicedenkens bieten wir unseren Kunden nun auch eine passende Absicherung im Schadensfall“, erklärt Arthur Chien, Vice Präsident und Geschäftsführer der Talesun Solar Germany GmbH. „Die Allianz-Gruppe ist für ihren professionellen Service bekannt. Das gemeinsam erarbeitete Versicherungspaket rundet unsere zehnjährige Produkt- und 25-jährige Leistungsgarantie sinnvoll ab.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Talesun Solar Germany GmbH
Landsberger Straße 110
80339 München
Telefon: +49 (89) 189177-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.talesun.com/

Talesun ist ein international operierender Premiumhersteller von Solarmodulen und Solarzellen für den privaten und industriellen Bereich. Die vollautomatisierte Produktionsstätte des Unternehmens befindet sich in China, hat eine Fläche von 210.000 m² und wird Ende 2013 eine Produktionskapazität von 2,0 GW erreichen. Talesun verfügt über Niederlassungen in Shanghai, München und San Jose. Mehr Informationen zu Talesun unter: www.talesun-eu.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.