Phono Solar und Symbior Energy unterzeichnen strategische Kooperationsvereinbarung für 40MW-PV-Projekt in Thailand

Phono Solar blickt Richtung Asien-Pazifik

Pressemeldung der Firma Phono Solar Germany

Phono Solar, ein weltweit führender Hersteller von Lösungen für erneuerbare Energien und Symbior Energy, ein führendes Energieunternehmen mit Anlegern, die ihr Kapital im Energiesektor von Schwellenländern einsetzen, geben die Unterzeichnung einer strategischen Kooperationsvereinbarung für die Entwicklung eines 40 MW PV-Projektes in Thailand bekannt. Beide Parteien stimmen zu, gemeinsam dieses Projekt zu entwickeln, zu finanzieren und zu bauen.

Nach der Bekanntgabe der „BRIC-Strategie“ ist Phono Solar vergangenen Juli offiziell in den südamerikanischen Markt eingedrungen. Die Kooperation mit Symbior Energy ist ein weiterer Schritt in Richtung neuer Märkte und führt die Entwicklung im asiatisch-pazifischen Raum fort. In der ersten Phase im Jahr 2013, werden die beiden Parteien ein 8 MW-Projekt entwickeln, gefolgt von weiteren 8 MW-Projekten in den darauf folgenden Jahren.

Cai Jibo, Präsident von Phono Solar, sagt: „Wir sind sehr glücklich über unsere Partnerschaft mit Symbior Energy, die nachhaltige Energie-Lösungen bietet und das Wachstum in den Entwicklungsländern fördert. Als Co-Investor und Modullieferant hoffen wir, mit diesem Projekt das Tor zum thailändischen Markt der erneuerbaren Energien zu öffnen und gleichzeitig die Entwicklung im asiatisch-pazifischen Markt fortzuführen.“

Florian Bennhold, Vize Präsident, Business Development bei Symbior Energy erwähnt: „Phono Solar ist ein staatliches Unternehmen, das für Stabilität und Zuverlässigkeit steht. Ihre Module sind dafür bekannt, starke Erträge zu liefern. Darum bin ich zuversichtlich, dass wir auch in Thailand sehr gute Leistungen erzielen werden.“

About Symbior Energy

Symbior Energy is a leading 21st century energy company committed to transforming strategic sustainable energy projects into early stage proven businesses. Symbior has already incubated a reliable and efficient biomass fuel provider to bioenergy power plants across China, and a solar PV power producer in rural Thailand with 190MW target capacity. A first phase deployment of 30MW is underway. In 2013, Symbior Energy is preparing the launch of new sustainable energy solutions for emerging markets.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Phono Solar Germany
Hanns-Martin-Schleyer-Str. 18a
47877 Willich
Telefon: +49 (2154) 4868795
Telefax: nicht vorhanden
http://www.phonosolar.com



Dateianlagen:
    • Cai Jibo und Florian Bennhold unterzeichnen strategische Kooperationsvereinbarung
Phono Solar Inc. ist ein globales Solarunternehmen. Als führender Hersteller von Photovoltaik-Modulen für kleine und große Anlagen entwirft, konstruiert und liefert Phono Solar netzabhängige sowie netzunabhängige Solarprodukte. Mit Geschäftsstellen in Europa, Nordamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum versorgt Phono Solar seine Partner mit hochwertigen, konkurrenzfähigen Photovoltaik-Modulen. Phono Solar steht für leistungsfähige und hochwertige Photovoltaik-Module. Seit Juli 2012 ist Phono Solar offizieller Partner von Borussia Dortmund. Weitere Informationen auf http://www.phonosolar.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.