Strompreise: Staatsanteil erstmals über 50 Prozent

Pressemeldung der Firma Verivox GmbH

Der Staatsanteil am Strompreis hat erstmals die Grenze von 50 Prozent überschritten. Das unabhängige Vergleichsportal Verivox hat ermittelt, dass in 1 Euro Stromkosten rund 51 Cent staatliche Abgaben und Steuern enthalten sind.

Netzentgelte und Energieanteil sind jeweils ein Viertel des Preises

Der Verivox-Verbraucherpreisindex Strom zeigt, dass ein privater Haushalt mit einem Verbrauch von 4.000 kWh derzeit durchschnittlich 27,6 Cent pro Kilowattstunde bezahlt. Die jährlichen Stromkosten belaufen sich damit auf 1.104 Euro.

Von diesen 27,6 Cent pro Kilowattstunde entfallen 6,43 Cent (23,3 Prozent) auf die Netznutzungsentgelte. 7,07 Cent (25,6 Prozent) bleiben den Stromversorgern für den Energieanteil aus Beschaffung, Vertrieb und Marge. Die restlichen 14,1 Cent (51,1 Prozent) sind Steuern und Abgaben.

Jährlich werden neue Abgaben eingefordert

„Der Staatsanteil beim Strompreis erreicht Ausmaße, die man eigentlich nur von den Spritpreisen kennt“, sagt Jan Lengerke, Mitglied der Geschäftsleitung bei Verivox. „Für die Stromversorger ist das eine schwierige Entwicklung, da sie einen immer geringer werdenden Teil des Endpreises steuern können.“

Die höchste Abgabe ist mit 5,28 Cent (19,1 Prozent) die stark gestiegene EEG-Umlage. Die Umsatzsteuer schlägt mit 4,41 Cent (16 Prozent) zu Buche, die Stromsteuer trägt weitere 2,05 Cent (7,4 Prozent) bei. Die Konzessionsabgabe liegt bei 1,68 Cent (6,1 Prozent) und die KWKG-Umlage ist auf 0,13 Cent (0,5 Prozent) gestiegen. Neu hinzugekommen sind die §19-NEV-Umlage mit 0,33 Cent (1,2 Prozent) und die Offshore-Haftungsumlage mit 0,25 Cent (0,9 Prozent).

Stromanbieterwechsel kann Kosten reduzieren

Obwohl die aufgezählten Steuern und Abgaben bei jedem Stromversorger fällig werden, gibt es zwischen den Anbietern bedeutende Preisunterschiede.

Besonders Stromkunden, die sich noch nie um einen Anbieterwechsel gekümmert haben, können durch den Wechsel des Stromanbieters mehrere Hundert Euro pro Jahr einsparen. Denn die Grundversorgung ist in der Regel der teuerste Tarif des jeweiligen Anbieters. Der Anbieterwechsel ist schnell und unkompliziert, die Kündigung übernimmt der neue Anbieter. Eine ununterbrochene Versorgung ist gesetzlich garantiert.

Hintergrundinformationen

Themenseite Strompreiszusammensetzung 2013

http://www.verivox.de/…

Verivox-Verbraucherpreisindex Strom

http://www.verivox.de/…

Stromanbieterwechsel

http://www.verivox.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verivox GmbH
Am Taubenfeld 10
69123 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 7961-0
Telefax: +49 (6221) 7961-184
http://www.verivox.de



Dateianlagen:
    • Grafik zur Strompreiszusammensetzung
Verivox ist das größte unabhängige Vergleichsportal für Energie in Deutschland. Daneben bietet Verivox Vergleiche für Telekommunikation, Versicherungen und Finanzen an. Verbraucher können auf www.verivox.de einfach und schnell verfügbare Tarife vergleichen und direkt zum für sie besten Anbieter wechseln. Die kostenfreie Beratung per Telefon und E-Mail sowie zahlreiche Hintergrundinformationen runden den Service ab. Die Verivox GmbH wurde 1998 in Heidelberg gegründet. An den Standorten Heidelberg und Berlin arbeiten insgesamt rund 200 Menschen daran, Verivox-Kunden einen reibungslosen Anbieterwechsel zu ermöglichen. Hervorragender Service und die besten Tarife sind die Marken­zeichen von Verivox. Das hat auch die Stiftung Warentest in ihrer Ausgabe 09/2008 beim Test von 11 Stromtarifrechnern im Internet festgestellt. Hierbei errang der seitdem weiterentwickelte Stromrechner von Verivox unter den damals getesteten Stromvergleichen unangefochten den ersten Platz mit der Note 1,1 und als einziges Unternehmen das Prädikat "sehr gut" - das ist einzigartig und gibt Sicherheit, auf die man sich verlassen kann. Seit seiner Gründung hat Verivox viele Millionen Leser kompetent beraten und mehr als 4 Millionen Verbrauchern beim Anbieterwechsel geholfen. In den letzten 5 Jahren haben Verivox Kunden fast eine halbe Milliarde Euro durch den Energie-Anbieterwechsel gespart.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.