Hohe Dynamik, kleiner Ertrag?

Fachwissen zu Dynamik, Belastungen und Entwurf von Windenergieanlagen und deren Komponenten

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

Windenergieanlagen sind hohen dynamischen Belastungen ausgesetzt. Diese beanspruchen insbesondere die mechanischen und elektrischen Komponenten. Fachkräfte, die das notwendige Wissen mitbringen, um die komplexen Aufgaben zu lösen, sind rar. Der Trend zu immer größer werdenden Anlagen verstärkt den Bedarf.

Das turbulente Windfeld wird vom Rotor eingefangen und diese Dynamik wird über den Triebstrang, die direkte Verbindung zwischen Rotor und Generator-Umrichter-System, an den Turm übertragen. Gleichzeitig wirkt das elektrische Netz mit hochfrequent dynamischen Effekten auf den Generator und somit auch auf den Triebstrang ein. Bei der Auslegung von Offshore-Windenergieanlagen rücken dynamische Wellenanregungen zusätzlich in den Fokus. Das Seminar „Dynamik, Belastungen und Entwurf von Windenergieanlagen und deren Komponenten“ am 24. & 25. April 2013 in Essen vermittelt Grundlagen der Funktion und der Auslegung von Windenergieanlagen und verknüpft die aktuellen Entwicklungen im Entwurf von Windenergieanlagen mit der industriellen Praxis. Ziel ist es, die Vorkenntnisse der Teilnehmer in speziellen Bereichen durch Vernetzung mit anderen Aspekten zu erweitern und so einen vertieften Gesamtüberblick zu vermitteln. Die Leitung des Seminars hat Prof. Dr. -Ing. Martin Kühn (ForWind Arbeitsgruppe Windenergiesysteme, Universität Oldenburg, Institut für Physik).

Die ForWind-Academy und das Haus der Technik setzen mit dieser Veranstaltung ihre 2009 begonnene erfolgreiche Zusammenarbeit fort.

Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-9 (Frau Andrea Wiese), E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet unter www.hdt-essen.de/windenergie und www.forwind-academy.com

Fachliche Fragen beantwortet Bernd Hömberg, Haus der Technik unter 0201-1803-249.

ForWind-Academy

Die Seminare der ForWind-Academy greifen die aktuellen Themen der On- und Offshore-Windenergie auf und verknüpfen Fragestellungen der beruflichen Praxis mit neuen Erkenntnissen aus Forschung und Entwicklung. Unsere Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise. Nutzen Sie deren Know-how im Rahmen unserer Seminare mit Windenergie-Themen aus Planung, Management und Technik sowie darüber hinaus durch Ihren persönlichen Kontakt zum Experten-Netzwerk.

Die ForWind-Academy ist ein Gemeinschaftsprojekt von ForWind, dem Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen, sowie der Overspeed GmbH & Co. KG.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de

Ansprechpartner:
Dipl.- Ing. Bernd Hömberg
+49 (201) 1803-249

Das Haus der Technik, eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte in Deutschland, hat sich als Know-how Transferstelle auch im Bereich der Windenergie etabliert. Jährlich besuchen über 17.000 Teilnehmer das Angebot des HDT. Alle Angebote finden Sie immer unter www.hdt-essen.de/windenergie


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.