Die Volkswagen Konzernforschung zeigt auf dem KONGRESS des Forum ElektroMobilität e.V. den "eT!", einen rein elektrisch angetriebenen Transporter
Im Herzen Berlins, im SpreePalais am Dom, findet am 19. + 20.03 der KONGRESS des Forum ElektroMobilität statt. Der ideale Präsentationsort für das rein elektrische Zustellfahrzeug von Volkswagen.
„Der „eT!“ wurde speziell für den Stadtlieferverkehr entwickelt: „Als Transportspezialist avanciert „eT!“ zum automobilen Baustein eines innovativen, zukunftsorientierten Logistikkonzeptes, das sich dank seiner Radnabenelektromotoren nicht nur emissionsfrei in den Innenstädten bewegt, sondern durch die geschickte Anordnung des Radnabenantriebes maximale Bewegungs- und Wendefreiheit erhält“ so Prof. Dr. Jürgen Leohold, Leiter der Volkswagen Konzernforschung.
Die automatischen Fahrfunktionen, die Doppelschiebetür und das durchdachte Innenraumkonzept erleichtern dem Zusteller seinen Arbeitsalltag. Mit einer Gesamtlänge von 4,09 Metern bietet die „Elektro-Postkutsche“ rund 4 Kubikmeter Stauraum für jede Menge Pakete.
Auf dem Berliner KONGRESS wird der „eT“ am 19. + 20.03. seine zweigeteilte Schiebetür für neugierige Blicke öffnen. Für Fragen zum Zustellfahrzeug stehen die Experten der Volkswagen Konzernforschung persönlich vor Ort zur Verfügung.
Darüber hinaus berichten auf dem KONGRESS rund 30 Entscheider & Experten aus Großindustrie, Mittelstand, Forschung und Politik über neueste Projektergebnisse in Bereichen wie E-Fahrzeuge und Komponenten, E-Antriebskonzepte, Ladesysteme, Batterietechnologie oder Produktionsverfahren. Das 2-tägigeVortragsprogramm zeigt interessante Fachvorträge zu verschiedensten Themen wie z.B.:
– Sportwagen-Konzepte mit alternativen Antrieben (N.N., PORSCHE AG
– Förderstrategie des BMWi (Birgit Hofmann, Referatsleiterin Elektromobilität)
– Klimaschutzpotenzial durch Kopplung der Elektromobilität an Erneuerbare Energien (Markus Becker, BMU)
– Elektromobilität bei BMW Motorrad (Karl-Heinz Gaubatz)
– Neue Antriebskonzepte der BROSE-SEW (Andreas Zühlcke)
– Effiziente Produktion – Leichtbau & Funktionsintegration (Dr. Drossel, Fraunhofer IWU)
– Elektromobilität im Wirtschaftsverkehr – eine Potenzialanalyse (Dr. Patrick Plötz, Fraunhofer ISI)
Das vollständige Programm steht zum Download zur Verfügung. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich. Informationen zum KONGRESS sowie Konditionen und Anmeldeformulare stehen ebenfalls online zum Download: http://www.forum-elektromobilitaet.de/…
Auf einen Blick:
KONGRESS Forum ElektroMobilität e.V.
Kostenpflichtige Fachveranstaltung, begleitende Ausstellung, exklusive Abendveranstaltung
19. + 20.03. SpreePalais am Dom, Berlin
Fachpublikum, Zielfeld Elektromobilität
Entscheider aus Industrie, Mittelstand, Forschung
250 Teilnehmer/Innen
Anmeldeschluss: 28. Februar
http://www.forum-elektromobilitaet.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Forum ElektroMobilität e.V c/o innos-Sperlich GmbH
Schiffbauerdamm 12
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 240474-58
Telefax: +49 (30) 240474-59
http://www.forum-elektromobilitaet.de
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Forum ElektroMobilität e.V c/o innos-Sperlich GmbH
- Alle Meldungen von Forum ElektroMobilität e.V c/o innos-Sperlich GmbH