Ausblick auf den Messeherbst: Strom und Wärme aus Holzenergie im Fokus

REECO: Viele Austeller aus der Bioenergiebranche in Augsburg erwartet

Pressemeldung der Firma REECO GmbH

Die Clean Energy Building in Stuttgart, die sich stark auf die Energieeffizienz im Gebäudebereich konzentriert, ist erst wenige Wochen vorbei. Jetzt wirft bereits der nächste Branchentreff der REECO GmbH aus Reutlingen seine Schatten voraus: Die RENEXPO® in Augsburg. Im Fokus der Fachmesse für regenerative Energieerzeugung steht auch in diesem Jahr wieder die Bioenergie. „Die Ausstellerzahl auf unseren RENEXPO®-Messen zeigt: Bioenergie ist ein absolutes Zukunftsthema. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Süd- und Osteuropa“, sagt Johann-Georg Röhm, Geschäftsführer der REECO-Gruppe.

Im vergangenen Jahr waren 2.600 Quadratmeter Ausstellungsfläche der RENEXPO® mit Ausstellern aus dem Bereich Bioenergie belegt. Auch 2013 erwartet der Veranstalter REECO über 100 Aussteller aus der Branche. Johann-Georg Röhm: „Im Messeherbst ist die RENEXPO® die einzige Fachmesse im Bereich Bioenergie. Mit ETA Heiztechnik, KWB Deutschland GmbH und Windhager Zentralheizung sind bereits drei Marktführer in Augsburg angemeldet. Wir rechnen mit zahlreichen Ausstellern und vielen namenhaften Experten auf unseren Fachtagungen und Kongressen.“ Die RENEXPO® ist Deutschlands größte Spezialmesse für Wärme- und Stromgewinnung aus Holz und deckt die gesamte Wertschöpfungskette der Holzenergie ab. Zu den Ausstellungsbereichen gehören beispielsweise Pelletheizanlagen, Holzvergaser-Anlagen, Heizzentralen oder Nahwärmenetze.

Biomasse: Europaweites Potenzial

Die energetische Nutzung von Bioenergie und insbesondere ihr Einsatz zur Wärmeerzeugung besitzt europaweites Potential. „In Rumänien wird die Energieerzeugung aus Bioenergie mit Zertifikaten gefördert und Polen konzentriert sich in den kommenden Jahren stark auf den Ausbau von Biogasanlagen“, sagt Röhm. Auch in den süd- und ost-europäischen Märkten ist REECO vor Ort und die RENEXPO® gilt dort als zentraler Branchentreffpunkt.

Die nächsten REECO-Messen im Überblick

Budapest, 25. – 27.04.2013 RENEXPO® Central Europe

Augsburg, 26. – 29.09.2013 RENEXPO®

Budapest, 9. – 10.10.2013 CEB® Clean Energy Building Expo

Warschau, 16. – 17.10.2013 RENEXPO® Poland

Bukarest, 20. – 22.11.2013, RENEXPO® South-East Europe

Salzburg, 28. – 30.11.2013, RENEXPO® Austria



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REECO GmbH
Unter den Linden 15
72762 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 3016-0
Telefax: +49 (7121) 3016-100
http://www.reeco.eu

Ansprechpartner:
Franziska Klug
Marketing & Communication
+49 (7121) 3016-135

Das Unternehmen mit Sitz in Reutlingen ist in den Bereichen Erneuerbare Energien, Energieeffizienz sowie energieeffizientes Bauen und Sanieren einer der größten europäischen Messe- und Kongressveranstalter. Seit der Gründung im Jahr 1997 hat REECO 1.000 Fachmessen und Kongresse durchgeführt, an denen im Jahresdurchschnitt über 50.000 Besucher und mehr als 2.000 Aussteller teilnehmen. Zum Veranstaltungsportfolio zählen derzeit jährlich neun Fachmessen und 60 Kongresse in Deutschland und Europa. Das mittelständische Unternehmen beschäftigt rund 50 Mitarbeiter an fünf Standorten in Deutschland, Österreich, Polen, Rumänien und Ungarn.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.