Klimaschutz aus Überzeugung: Familienvater aus Weimar zum neuen Energiesparhelden gekürt

Aktion zeichnet private Energiesparer aus / Energiesparhelden zeigen, wie Privathaushalte das Klima schützen und dabei Geld sparen

Pressemeldung der Firma co2online gGmbH Gemeinnützige Beratungsgesellschaft

Der Winter steht vor der Tür und die Heizungen laufen auf Hochtouren. Mehr als 80 Prozent des Energieverbrauchs in Privathaushalten gehen auf Kosten von Heizung und Warmwasser. Viele Verbraucher wissen nicht, dass sie dort am meisten Energie sparen können.

Nicht so Martin Kohlhaas aus Weimar, der zum neuen Energiesparhelden gekürt wurde. Er hat als einer von mehr als 38.000 Nutzern des Energiesparkontos den Verbrauch seiner Familie fest im Blick. Seit 2006 nutzt der 38-Jährige das Energiesparkonto und ist davon überzeugt, dass die Zukunft des Energiesparens in solch intelligenten und modernen Hilfsmitteln liegt.

Mit der Aktion „Energiesparheld“ auf www.energiesparclub.de macht die gemeinnützige co2online GmbH kleine und große Erfolge privater Energiesparer sichtbar und gibt Verbrauchern hilfreiche Tipps. Als Dankeschön winkt jedem Energiesparhelden ein Energiespar-Set im Wert von 40 Euro.

Energiesparheld Nr. 3: Modernisieren für kommende Generationen

Kohlhaas ist der dritte Energiesparheld und Klimaschützer aus Überzeugung. Als junger Vater von zwei Kindern ist ihm klar: Die finanziellen Anreize von Energiesparmaßnahmen sind wichtig. Noch wichtiger ist es aber, an die Zukunft der kommenden Generationen zu denken. Der Designer hat bereits mehrere Sparmaßnahmen umgesetzt. Um den Gasverbrauch zu senken, hat er in diesem Jahr den Dachboden gedämmt. Den Stromverbrauch im Büro hat er durch einen energiesparenden Server für das Computernetzwerk reduziert.

Auf www.energiesparclub.de erzählt der Familienvater, auf welche Schwierigkeiten er beim Energiesparen gestoßen ist und warum er seinen Freunden das Energiesparkonto empfiehlt. Engagierte Energiesparer können sich mit einer E-Mail an redaktion@energiesparclub.de als Energiesparheld bewerben und andere mit ihren Erfahrungen zum Nachmachen motivieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
co2online gGmbH Gemeinnützige Beratungsgesellschaft
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Telefon: +49 (30) 767685-0
Telefax: +49 (30) 767685-11
http://www.co2online.de

Ansprechpartner:
Boris Demrovski
+49 (30) 7809665-25

Die gemeinnützige co2online GmbH (www.co2online.de) setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln und Heizgutachten motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz auch Geld zu sparen. Ein starkes Netzwerk mit Partnern aus Medien, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unterstützt verschiedene Informationskampagnen. Die Handlungsimpulse, die die Kampagnen von co2online auslösen, tragen nachweislich zur CO2-Minderung bei. Wissen, was wirkt: Der Energiesparclub von co2online ist die erste Kampagne, die Verbraucher kontinuierlich beim Energiesparen begleitet. Das Energiesparkonto ist das Herzstück der Kampagne. Es motiviert seine Nutzer, sparsam mit Energie umzugehen. 38.000 sind bereits auf Sparkurs. Allmess, Deutscher Mieterbund, HypoVereinsbank, Richter + Frenzel, Stiebel Eltron, WILO SE und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) unterstützen das Energiesparkonto.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.