Online-Seminar: Das Gebäudeenergiegesetz
Auf Gebäude entfallen ungefähr 35 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland. Dass dem energieeffizienten Bauen eine enorme Bedeutung bei der Realisierung der Klimaschutzziele zukommt, ist also schon längst kein Geheimnis mehr. Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs und der Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden sind heute selbstverständlicher Bestandteil der Planung und Umsetzung von Bauprojekten. Dafür sorgen nicht zuletzt entsprechende gesetzliche Regelungen, über die alle am Bau beteiligten Akteure stets auf dem Laufenden bleiben müssen.
Seit November 2020 ist mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) eine Neuregelung in Kraft, mit der das Energieeinsparrecht für Gebäude vereinheitlicht wurde. Das GEG führt das Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) in einem Gesetz zusammen.
Doch was hat sich ganz konkret für Bauherren, Architekten und Bauingenieure, Fachplaner, Energieberater und weitere beteiligte Akteure mit dem neuen GEG verändert? Und auf welche weiteren, zukünftigen Anforderungen müssen sich die Beteiligten einstellen?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein neues Weiterbildungsangebot des VDE VERLAGs: Das Online-Seminar Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) setzt sich mit den energierechtlichen Anforderungen des GEG inklusive der DIN V 15899 und der European Performance of Buildings Directive (EPBD) auseinander. In 90 Minuten erfahren die Teilnehmer alles Wissenswerte zu diesem Thema. Ein komfortabler und sicherer Weg zu mehr Fachwissen, denn als virtuelles Seminar ist die Veranstaltung für Interessierte pandemiekonform an jedem beliebigen Ort mit Internetverbindung verfügbar. Das nächste Seminar findet am 19. Mai ab 9 Uhr statt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDE VERLAG GMBH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (30) 348001-0
Telefax: +49 (30) 348001-9088
http://www.vde-verlag.de
Ansprechpartner:
Eva Pach
Marketing & PR Buchverlag/Seminare
+49 (30) 348001-1161
Dateianlagen: