Jetzt geht's mobil app beim Energiecontrolling
Das Thema Smart Metering liegt – zu Recht! – im Trend, doch die Mehrheit hat trotzdem noch keinen Smart Meter im Einsatz, sondern nutzt immer noch „dumme“ Stromzähler ohne Funktionen wie Historie und Visualisierung. Die trotz Medien-Hype noch geringe Verbreitung bei den Verbrauchern liegt zumindest teilweise sicher an der Höhe der für die Smart Meter-Bereitstellung seitens der Energieversorger (EVU) häufig aufgerufenen Spezialtarife. Und die günstigen Geräte, die immer häufiger im Internet und Elektronikhandel zum Kauf als „Smart Meter“ angepriesen werden, sind meist nur Einzelsteckdosen mit ein wenig Zusatzfunktionalität.
Abhilfe will hier die werusys Smart Metering App schaffen, denn sie kann ein Windows Phone zum Smart Meter machen – jedenfalls was die Funktionalität für Speichern, Visualisieren und Auswerten angeht. Die App speichert vom Nutzer selbst abgelesene Verbrauchsdaten (Strom, Gas, Wasser – in der ersten kostenlosen Version ist allerdings nur ein Zähler vorgesehen), bereitet diese auf und visualisiert sie – wahlweise als Linien- oder Säulendiagramm und in vom Nutzer wählbaren Zeiträumen. Überdies lassen sich die wichtigsten statistischen Auswertungen anzeigen: Minimal-, Maximal-, Durchschnitts- und Gesamtverbrauch. Die Visualisierung bringt Transparenz in ansonsten „tote“ Daten. Und Transparenz ist zumeist der erste Schritt zur Optimierung. Die Daten werden dabei in der Cloud gesichert und sind durch ein Passwort geschützt.
Für Folgeversionen sind folgende Zusatzfeatures geplant:
– Unterstützung mehrerer Zähler sowie zusätzlicher Verbraucher und Energie- und Ressourcen-Arten (Gas, Brauchwasser, Abwasser)
– optionale Interaktion mit einer iPDU-Messeinheit (intelligent Power Distribution Unit, die auch Daten zu u.a. der Stromqualität liefert)
Die App wurde für das Microsoft Betriebssystem Windows Phone 7.5 (WP 7.5, „Mango“) programmiert, kann aber problemlos auch auf Geräten mit WP 7.8 oder WP 8 betrieben werden. Sie wurde von Auszubildenden bzw. Studenten der werusys Industrieinformatik und zwei Kommilitonen binnen weniger Tage entwickelt. Die mobile Lösung war Bestandteil eines Projekts im Rahmen der Software-Engineering-Vorlesung im Studiengang „Scientific Programming“ der FH Aachen, Campus Köln und wurde unmittelbar nach Fertigstellung im Rahmen einer Softwareprojekt-Messe in Köln vorgestellt .
Die App kann im Windows Phone Marketplace kostenlos heruntergeladen werden.
Mehr Informationen zum werusys-Engagement im Bereich Energieeffizienz:
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
werusys Institut für angewandte Systemanalytik und Industrieinformatik GmbH + Co. KG
Morsestraße 4
50769 Köln
Telefon: +49 (221) 970348-0
Telefax: +49 (221) 970348-85
http://www.werusys.de
Ansprechpartner:
Dr. Klaus Reckert
Leiter Unternehmenskommunikation
+49 (221) 970348-33
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von werusys Institut für angewandte Systemanalytik und Industrieinformatik GmbH + Co. KG
- Alle Meldungen von werusys Institut für angewandte Systemanalytik und Industrieinformatik GmbH + Co. KG