Neue Verordnung zur Sicherung der Trinkwasserqualität

Kunststofftechnik Weißbach entwickelt innovative Technologie zur Bekämpfung von Legionellen, Viren und Bakterien

Pressemeldung der Firma P3N MARKETING GMBH

Am 1. November 2011 tritt die Erste Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) in Kraft. Die enthaltenen Neuregelungen verpflichten Vermieter und Wohnungseigentümer unter anderem einmal jährlich zu Legionellenuntersuchungen in Erwärmungsanlagen, sofern aus diesen Trinkwasser im Rahmen einer öffentlichen oder gewerblichen Tätigkeit abgegeben wird.

Das betrifft Großanlagen mit einem Gesamtinhalt ab 400 Litern bzw. ab drei Litern Fassungsvermögen in mindestens einer Rohrleitung, gemessen zwischen dem Abgang des Trinkwassererwärmers und der Entnahmestelle. Mit dieser Verordnung soll eine dauerhaft hohe Qualität des Trinkwassers garantiert werden. Verständlich, denn Legionellen – winzige Stäbchenbakterien – können beim Einatmen mitunter tödlich verlaufende Lungenentzündungen auslösen.

Genau vor dieser Gefahr schützt die neu entwickelte Anlage zur dauerhaften Trinkwasserreinigung des Gornauer Familienbetriebes Kunststofftechnik Weißbach. Das Funktionsprinzip ist denkbar einfach, aber effektiv: Eine speziell entwickelte Elektrolysezelle mit Diamantelektroden sorgt für die kontinuierliche Reinigung des Wassers. Dabei erfolgt der Desinfektionsvorgang auf rein natürlicher Basis mittels Hypochlorid und OH-Radikalen. Sämtliche organische Schadstoffe im Wasser, wie Legionellen, Bakterien, Viren, Pilze, Hormone u. a. werden bei dem Reinigungsprozess vernichtet. Hypochlorid wird aus einer injezierten Kochsalzlösung gewonnen, somit werden keine chemischen Zusatzstoffe benötigt.

Eine andere Variante dieser Anlage kann auch zur direkten Wasserdesinfektion in Poolsystemen genutzt werden.

Ein einfacher und ökologischer Weg, dauerhaft sauberes Trinkwasser zu genießen und gleichzeitig die neue Verordnung zu erfüllen. Aus diesem Grund dürfen die Geschäftsführer von Kunststofftechnik Weißbach auch Anfang nächsten Jahres ihre Innovation auf einer Veranstaltung der Landesvertretung Sachsen in Berlin vorstellen.

Über Kunststofftechnik Weißbach GmbH (KTW)

Das mittelständische Familienunternehmen fertigt seit 20 Jahren kundenspezifische Lösungen aus Kunststoff. Auf Basis der hervorragend ausgebildeten Fachkräfte sowie des ständig modernisierten Maschinenparks konnte die Fertigung kontinuierlich erweitert werden. Ursprünglich auf den Anlagen- und Schwimmbadbau spezialisiert, wurde zunehmend die Verarbeitung von Kunststoffhalbzeugen zu technischen Teilen, Behältern und Apparaten für das produzierende Gewerbe voran getrieben.

Heute fertigen die 51 Mitarbeiter in Gornau eine breit gefächerte Palette von Bauteilen, Behältern bis zu komplexen Großanlagen für den Maschinen- und Anlagenbau, die Medizin- und Umwelttechnik sowie die Halbleiterindustrie.

Eine eigene Entwicklungsabteilung arbeitet an Innovation und Effizienzsteigerung. Dieses Know-how, das interne Konstruktionsbüro sowie die technisch und technologisch moderne Fertigung garantieren den Kunden eine ganzheitliche und hochwertige Betreuung. Auch immer mehr internationale Kunden vertrauen von der Idee bis zum fertigen Produkt „made by KTW“.

Herausgeber:

Kunststofftechnik Weißbach GmbH

Geschäftsführung

Eva-Maria Weißbach

Peter Weißbach

Gewerbegebiet Süd 10

09405 Gornau

Tel.: + 49 3725 3462-0

Fax: + 49 3725 3462-20

info@ktw-gornau.de

www.ktw-gornau.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
P3N MARKETING GMBH
Schubertstraße 1
08058 Zwickau
Telefon: +49 (375) 3532953-0
Telefax: +49 (375) 3532953-9
http://www.p3n-marketing.de

Ansprechpartner:
Dr. Ina Meinelt
Geschäftsführerin
+49 (375) 3532953-0



Dateianlagen:
Im Fokus der Geschäftstätigkeit stehen Marketing und Vertrieb. P3N MARKETING ist mittlerweile die externe Marketingabteilung vieler mittelständischer Unternehmen. In partnerschaftlicher Beziehung beraten, realisieren und betreuen die P3N-Mitarbeiter Marketing- und Vertriebsprozesse in praxisorientierten Projekten. Analysieren, Ziele definieren, Strategien entwickeln, mit Kreativität und Fantasie in Maßnahmen umsetzen und im Netzwerk realisieren, das ist ihr tägliches Geschäft. Das Repertoire in der Realisierung umfasst Leistungen wie z. B. Kundenmanagement und CRM-Unterstützung, Direktmarketing, Veranstaltungen und Messen sowie Medienarbeit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.