REHAU ist Initiator und Projektpartner
In Istanbul, Türkei, entsteht in Kooperation von REHAU mit dem German Energy Center&College (GECC) und der technischen Universität Yildiz ein neues Technologiekompetenzzentrum. Ziel des Projekts, das von der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) gefördert wird, ist die Unterstützung der internationalen Zusammenarbeit und Ausbildung im Bereich energieeffizienter Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien. Ende Februar 2013 unterzeichneten die Verantwortlichen den Kooperationsvertrag.
REHAU unterstützt als Initiator und Projektpartner maßgeblich die Etablierung und Ausstattung eines neuen Technologiekompetenzzentrums in Istanbul, Türkei. Das Förderprojekt wird gemeinsam mit der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) aufgelegt und in Kooperation mit dem German Energy Center&College (GECC) und der technischen Universität Yildiz umgesetzt. Das neue Zentrum dient als Ausbildungsstätte und Informationsplattform der Präsentation neuester energieeffizienter Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien. Ende Februar 2013 unterzeichneten Johannes Freise, Geschäftsführer des GECC, und Prof. Dr. İsmail Yüksek, Rektor der technischen Universität Yildiz, offiziell den Kooperationsvertrag.
Neues Aus- und Weiterbildungszentrum
In den letzten Jahren wurden in der Türkei ehrgeizige Klimaschutzgesetze zur Energieeinsparung verabschiedet. Als Schulungs- und Informationsplattform soll das neue Kompetenzzentrum den Bedarf nach spezialisierter Weiterbildung für Fachleute aus dem Gebäudetechnikbereich abdecken. In einer Ausstellung werden aktuelle Technologien zur Steigerung von Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien präsentiert, vorrangig jene aus der Bau- und Versorgungstechnik von Wohngebäuden. Besondere Bedeutung dabei hat die Vernetzung der dargestellten Lösungen zu Gesamtsystemen.
Know-how-Transfer für Anwenderschulungen
REHAU steuert gemeinsam mit anderen deutschen Unternehmen die Ausstattung und das Know-how über energieeffiziente und ressourcenschonende Bauweisen bei. So werden beispielsweise Energieund Wasserverteilsysteme, Lüftungstechnik, Regelungstechnik, Dämmtechniken für Fenster, Decken und Wände, Sensorsysteme, Wärmpumpen sowie Haustechnikprodukte vorgestellt, die als Schulungsmittel dienen. Alle Produkte werden installiert und im laufenden Betrieb gezeigt. Die theorielastige Qualifizierung im universitären Umfeld und in Berufscolleges soll so im praxisnahen Umfeld vervollständigt werden. Das Angebot wird sich an deutschen Bildungsinhalten orientieren und dabei die besonderen Belange der türkischen Ausbildungssituation berücksichtigen.
Angebot und Ziele
Zukünftig soll im Technologiekompetenzzentrum unter anderem die Ausbildung zum German Building Energy Manager (Gebäudeenergieberater) angeboten werden. Diese vermittelt Wissen über den wirkungsvollen Einsatz von Bautechniken, Kenntnisse des Marktes sowie Eigenschaften und Besonderheiten der jeweiligen Technologien. Als Schwerpunkt sollen dabei Kenntnissen darüber weitergeben werden, wie die einzelnen Techniken miteinander vernetzt werden müssen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Dabei wird besonders auf die Situation in der Türkei eingegangen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REHAU AG + Co
Otto-Hahn-Str. 2
95111 Rehau
Telefon: +49 (9283) 77-0
Telefax: +49 (9283) 77-7756
http://www.rehau.de
Ansprechpartner:
Jan-Carl Mehles
Gruppenleiter Corporate Communication Bau
+49 (9131) 92-5810