Bestandskraftwerke modernisieren

Die VDI-Konferenz "Flexibilitäts- und Effizienzsteigerung von Bestandskraftwerken" am 3. und 4. Juli 2013 in Stuttgart stellt Lösungen vor, wie sich thermische Kraftwerke effizient betreiben lassen

Pressemeldung der Firma VDI Wissensforum GmbH

Die Energiewende zeigt erhebliche Auswirkungen auf den Betrieb thermischer Kraftwerke. Der steigende Ausbau der regenerativen Energien und die bevorzugte Einspeisung in die Netze verändern die Lastprofile der konventionellen Anlagen. Neben der Flexibilisierung und Mindestlastabsenkung müssen Fachleute weitere Lösungen finden, um die Wirtschaftlichkeit der Kraftwerke zu erhalten.

Die VDI-Konferenz „Flexibilitäts- und Effizienzsteigerung von Bestandskraftwerken“ am 3. und 4. Juli 2013 in Stuttgart greift das Thema auf und präsentiert Möglichkeiten der Modernisierung, um Kraftwerke effizienter zu betreiben.

Auf der zweitägigen Veranstaltung des VDI Wissensforums sprechen Betreiber, Hersteller und Wissenschaftler über die aktuellen Herausforderungen der Branche. Fachlicher Leiter der Konferenz ist Hellmuth Brüggemann, Abteilungsleiter Feuerungstechnik von Alstom Boiler Deutschland.

Die Konferenz bietet einen umfassenden Überblick zu den unterschiedlichen Aspekten der konventionellen Kraftwerkstechnik. Sie thematisiert unter anderem, wie Betreiber die Schwachlastfähigkeit von Dampferzeugern beurteilen, die Lebensdauer von Dampfturbinen bewerten und die Emissionen im Teillastbereich mindern. Darüber hinaus diskutieren Experten innovative Ansätze für die energetische Optimierung der Feuerungsprozesse.

Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/bestandskraftwerke der über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de

Ansprechpartner:
Jennifer Rittermeier
+49 (211) 62146-41



Dateianlagen:
    • Experten diskutieren am 3. und 4. Juli 2013 in Stuttgart, wie sich Bestandskraftwerke modernisieren lassen (Foto: VDI Wissensforum / RWE)
Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.