E-mobility meets Contracting

Fachveranstaltung zum Realismus in der Energiewende

Pressemeldung der Firma m+p management GmbH

Bereits im 3. Jahr veranstaltet die m+p gruppe mit ihrer academy und diversen Partnern den Fachkongress „E-mobility meets Contracting“. Den Schwerpunkt bilden Praxisberichte zur Energieeffizienz und Energiewende, ergänzt um Themen der Elektromobilität. Erfolgsgeschichten aus gewerblichen und kommunalen Projekten zeigen realistische und wirtschaftliche Ansätze zur Energiewende, bei denen neben der Energieerzeugung auch deren Einsparung eine wichtige Rolle spielt. Politische und energiewirtschaftliche Positionen sowie Beiträge über zukunftsorientierte Forschungsund Entwicklungsaktivitäten runden die Inhalte des Kongresses ab. Mit „Energiewende von Unten“, so ein Titel der geplanten Beiträge, ist die positive Gesamteinschätzung der Vortragsreihe gut umschrieben.

Schwerpunkt des Rahmenprogramms ist sicherlich das Networking zur Energiewende unter Praktikern und Interessierten. Darüber hinaus soll der Fahrspaß, den die Elektromobilität bietet, nicht zu kurz kommen.

Mit Bilfinger Facility Services wurde als Komplettanbieter ein starker Partner für Energieeffizienzlösungen gefunden. Renault, Tesla, KTM, Govecs und Segway sind die Fahrzeugpartner rund um die Elektromobilität. Vom Pedelec bis zum elektrisch angetriebenen Sportwagen steht die gesamte Bandbreite der Elektromobilität zur Verfügung. Als Medien- und Eventpartner wird die Kongressreihe 2013 von „Der Facility Manager“, der ecomotive media und der e-miglia begleitet. Ferner wird an drei Veranstaltungsorten unter den Kongressteilnehmern jeweils im Rahmen eines Qualifyings ein kostenloser Startplatz für die e-miglia 2013 ausgefahren.

Auch die Partner der Veranstaltungsorte sorgen für eine breite Abwechslung mit individuellen Schwerpunkten. Im Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München führt dessen Leiterin Sylvia Hladky persönlich durch ihre derzeitige Ausstellung zur Elektromobilität. In Frankfurt ist die Commerzbank-Arena nicht nur sportliche Kulisse des Kongresses, sondern präsentiert im Außenbereich ein Auswahlverfahren der e-miglia. In der Messe Friedrichshafen bildet der Kongress das Fachforum zur gleichzeitig stattfindenden e-mobility-world. Diese Fachmesse zur energieeffizienten Elektromobilität findet gemeinsam mit der traditionellen „Klassikwelt Bodensee“ statt. Den abendlichen Autocorso der zahlreichen Oldtimer begleitet hier auch eine Gruppe an Elektrofahrzeugen. Wolfenbüttel als Hochschulstandort, Hohenlohe im ländlichen Raum und Berlin wiederum als Hauptstadtkongress in der Eventpassage runden die Vielfalt der Veranstaltungsorte im gesamten Bundesgebiet ab.

Termine:

Hohenlohe, Energiezentrum Wolpertshausen 02. Mai 2013

München, Dt. Museum Verkehrszentrum 16. Mai 2013

Friedrichshafen, Messegelände 14. Juni 2013

Braunschweig, Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel 20. Juni 2013

Frankfurt, Commerzbank-Arena 27. Juni 2013

Berlin, HSG Zander Eventpassage Herbst 2013

Nähere Informationen finden Sie unter www.mp-gruppe.de/… oder kontaktieren Sie bitte Jan-Philip Heim.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
m+p management GmbH
Gablonzstraße 2
38114 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 25602-0
Telefax: +49 (531) 25602-349
http://www.mp-gruppe.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.