Der Trend zur Doppelnutzung erreicht nun auch Nordrhein-Westfalen
Mit Nordrhein-Westfalen steht in einem weiteren Bundesland eine wichtige Entscheidung an: Das viertgrößte deutsche Bundesland plädiert für eine solare Baupflicht bei Parkflächen mit mehr als 35 Stellplätzen. Ein essentieller Schritt, den schon einige Bundesländer zuvor wagten.
Eine Genehmigung für Parkflächen mit mehr als den oben genannten 35 Abstellplätzen soll es künftig nur dann geben, wenn diese Fläche mit Photovoltaik überdacht wird. Damit stellt man nicht nur ausreichende Produktion von sauberer Solarenergie sicher, man hat auch noch den Effekt der Doppelnutzung: Die Fläche ist bereits versiegelt und erfährt einen zusätzlichen Nutzen, die Überdachung schützt zudem vor Wind und Wetter.
Knappe Flächen
Mit dieser Solarpflicht für Parkplätze will die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Flächen, die innerstädtisch ohnehin knapp sind, können ideal für die Erzeugung von Sonnenstrom genutzt werden: Es wird keine zusätzliche Fläche versiegelt, die Überdachung bringt sowohl zur Stromproduktion als auch für die darunter parkenden Fahrzeuge einen Nutzen.
Das Parken der Zukunft
Überdachte Parkplätze sind nichts Neues – mit Photovoltaikanlagen überdachte Parkplätze haben allerdings das Potential, zukunftsweisend zu sein. Wie man bereits in vielen, vor allem größeren Städten bemerkt hat, sind Flächen, auf denen Photovoltaikanlagen errichtet und betrieben werden können, rar. Solare Aufrüstung ist daher wichtig und richtig – besonders, wenn es barrierefrei und für alle leistbar gestaltet werden kann. Das ist es auch, was das Geschäftsmodell der international tätigen Sun Contracting Unternehmensgruppe, Photovoltaik Contracting, ausmacht.
Photovoltaik Contracting
Photovoltaik Contracting bietet die Möglichkeit, eine freie Fläche oder ein Dach zur Erzeugung von Solarstrom zur Verfügung zu stellen, ohne den produzierten Strom selbst verbrauchen zu müssen. Sun Contracting errichtet und betreibt die Photovoltaikanlage, trägt dafür sowohl die Investitionskosten als auch die Kosten für Wartung und Instandhaltung – während der Vertragslaufzeit von mindestens 20 Jahren. Dimensioniert werden diese Photovoltaikanlagen so, dass die Fläche bestmöglich genutzt wird und damit der größtmögliche Nutzen aus der Anlage gezogen werden kann.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sun Contracting AG
Austrasse 14
FL-9495 Triesen
Telefon: +41 (44) 55100-40
Telefax: nicht vorhanden
http://www.sun-contracting.com
Ansprechpartner:
Victoria Nömayr
+41 44 55 100 40
Dateianlagen: