MT-BioMethan überzeugt durch hocheffizientes Gesamtkonzept aus einer Hand / Aufträge beinhalten auch Einspeiseanlagen und Prozesswärmeerzeugung / Hohe Schnittstellenkompatibilität dank umfassender Biogas-Expertise
Die Zevener MT-BioMethan GmbH fasst in der Schweiz Fuß: Der Spezialist für Gasaufberei-tungs- und Gaseinspeisetechnik wurde mit dem Anlagenbau für Gasaufbereitung mittels MT-Aminwäsche, Prozesswärmeerzeugung und Einspeisung sowohl in Vétroz, Kanton Wallis, als auch in Winterthur, Kanton Zürich, beauftragt. MT-BioMethan-Geschäftsführer Dr. Kars-ten Wünsche zeigt sich beeindruckt vom schweizerischen Markt: „Ohne ein EEG oder För-dersystem ist die Nachfrage nach regenerativen Energieprodukten in der Schweiz enorm.“
Den Zuschlag für die Gesamtanlage in Vétroz mit einer Aufbereitungskapazität von 250 Normkubikmetern pro Stunde (Nm³/h) und einer Einspeiseleistung von 125 Nm³/h vergab der Abfallentsorger GazEl SA neben dem Preis-Leistungs-Verhältnis vor allem aufgrund des Aufbereitungsverfahrens an MT-BioMethan: Die drucklose Aminwäsche wurde unter ver-schiedenen Gesichtspunkten für die vorgegebene Aufgabenstellung als das technisch ge-eignetste Verfahren bewertet. Darüber hinaus überzeugte die Schnittstellenkompatibilität: Alle Prozessschritte bzw. Anlagen werden aus einer Hand realisiert. Die Anlagensteuerung von MT-BioMethan ist so konzipiert, dass sie selbstständig auf sich ändernde Parameter, etwa die Biogaszusammensetzung und die zu verarbeitende Gasmenge, reagiert. Somit sind stets eine optimale Prozessführung bei sich ändernden Volumenströmen sowie Gaszusam-mensetzungen und die hohe Produktgasqualität für die Einspeisung in das Netz der Sogaval gewährleistet.
Die Kompogas Winterhur AG entschied sich auch für MT-BioMethan und hat den Kom-plettanbieter mit dem Bau einer Gesamtanlage mit einer Aufbereitungskapazität von 300 Nm³/h und einer Einspeiseleistung von 150 Nm³/h beauftragt. Die Kompostierungsstelle Riet wird um eine zweite Vergärungsanlage erweitert. Hier sollen neben Grüngut aus kommuna-len Sammlungen Abfälle aus Gemeinden, Gewerbe und Industrie zu rund zwei Millionen Kubikmetern Rohbiogas pro Jahr vergoren werden. Für eine optimale Ökobilanz und Nutz-barkeit soll ein möglichst großer Teil davon zu Biomethan aufbereitet und in das Gasnetz der Stadtwerke Winterthur eingespeist werden. Hierfür wurde MT-BioMethan mit der Entwicklung und Konstruktion der entsprechenden Anlagentechnik beauftragt. Wie auch in Vétroz wird die Gasaufbereitung mittels hocheffizienter MT-Aminwäsche realisiert. Ab September 2014 soll in Riet aus einer Tonne Grüngut eine Energiemenge erzeugt werden, die 70 bis 90 Litern Heizöl oder Diesel entspricht. Ziel ist es, jährlich 780.000 Liter Heizöl oder Diesel zu substitu-ieren und etwa 2.000 Tonnen Kohlendioxid (CO2) einzusparen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MT-Energie GmbH
Ludwig-Elsbett-Straße 1
27404 Zeven
Telefon: +49 (4281) 9845-0
Telefax: +49 (4281) 9845-100
http://www.mt-energie.com
Ansprechpartner:
Sinikka Schuster
+49 (4281) 9845-233