40 Millionen Umdrehungen für umweltfreundlichen Strom!

5. Internationale Fachtagung "Rotorblätter von Windenergieanlagen / Wind Turbine Rotor Blades" in Essen

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

Mehr als 2 Millionen Mal drehen sich die Rotorblätter einer großen Windenergieanlage pro Jahr. Die größten Rotorblätter wiegen dabei bis zu 20.000 kg. Damit wird schnell klar, welch großen Belastung die Materialien ausgesetzt sind. Wenn möglich sollen die „Blätter“ 20 Jahre halten und obendrein preiswert sein. Keine leichte Aufgabe für Konstrukteure und Ingenieure.

Bereits zum fünften Mal veranstaltet das Haus der Technik die 5. internationale Tagung „Rotorblätter von Windenergieanlagen / Wind Turbine Rotor Blades“. Die zweisprachige Tagung gibt einen umfassenden Themenüberblick für die gesamte Lebensdauer eines Rotorblattes von den Berechnungsmethoden und Materialkennwerten über die Aerodynamik und optimierte und automatisierte Fertigungstechnologien bis zu Zustandsüberwachung, Instandhaltung und Instandsetzung von Schäden. Zahlreiche neue Beiträge sorgen für Diskussionsstoff in Essen. Neben den fachlichen Informationen steht wie bereits in den Vorjahren die Pflege der Branchenkontakte im Mittelpunkt der Veranstaltung.

„Ich weiß jetzt, warum alle immer diese Veranstaltung im HDT als Referenz angeben. Nicht nur die Organisation im Allgemeinen war sehr gut. Auch die Abstimmung der Vorträge aufeinander und deren Abfolge war hervorragend. Ich bin sehr beeindruckt und komme gern wieder.“ Herr Krimmer von der EUROS Entwicklungsgesellschaft für Windkraftanlagen mbH zur letzten Tagung (2012).

Eine Fachausstellung rundet das Programm ab. Ab dem zweiten Teilnehmer einer Firma gibt es einen Rabatt von 35%. Veranstaltungstermin ist der 12.-13.6.2013 in Essen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.