Bayern braucht zum Erreichen der Klimaziele 26 Fußballfelder täglichen Photovoltaikzubau
Um die Zielvorgabe ‚Klimaneutralität bis 2040‘ zu erreichen müssten im Freistaat Bayern täglich 26 Fußballfelder voller Photovoltaikanlagen gebaut werden. Diese Ansage macht der Verband BSW-Solar aktuell und bestätigt damit, was man bereits geahnt hat: Das Tempo beim Ausbau von Solarenergie reicht längst nicht aus.
Obwohl Bayern als ‚Sonnenland‘ die Nase beim bundesweiten Ausbau von Photovoltaikleistung vorne hat klemmt das Gaspedal. Die Vorgabe, die man sich selber macht ist, die angestrebte Klimaneutralität größtenteils mit Photovoltaik zu erreichen. Weniger Fläche als jene, die umgerechnet 26 Fußballfelder groß ist funktioniert nur dann, wenn auch bei der Erweiterung von Aufdachanlagen das die Geschwindigkeit erhöht wird.
Alternativen suchen
Um all diese Erfordernisse und Anforderungen bewältigen zu können braucht es dringend Alternativen. Die Investitionsbereitschaft von Gewerbe und Industrie sinkt, private Häuslbauer bringt es oft an ihre wirtschaftlichen Grenzen, wenn ein Neubau zusätzlich mit Photovoltaik und Batteriespeicher ausgestattet werden soll. Photovoltaikpflichten für gewerbliche Neubauten sind der eine Weg – Photovoltaik Contracting kann der andere sein.
Photovoltaik Contracting
Auch für die international tätige Sun Contracting AG ist Photovoltaik Contracting die Alternative. Bei dem innovativen Energiekonzept errichtet und betreibt Sun Contracting eine Photovoltaikanlage auf einem gemieteten Dach oder einer gepachteten Fläche. Die Kosten für Material, Montage, Betrieb und Instandhaltung übernimmt Sun Contracting – über die gesamte vereinbarte Vertragslaufzeit von mindestens 20 Jahren. Im Anschluss daran wird ein bestens gewartetes Solarstromkraftwerk an den Besitzer der Fläche übergeben, der dieses noch zumindest zehn weitere Jahre lang betreiben kann.
Wirtschaftlich und zugleich umweltfreundlich
Diese Art, Photovoltaikanlagen zu betreiben, ist allerdings nicht nur wirtschaftlich wertvoll: Der Strom, der mittels Photovoltaik Contracting produziert wird, wird im Regelfall zur Gänze ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Damit steht der unmittelbaren Umgebung ein höherer Anteil an sauberer Energie zur Verfügung und die Belastung durch CO2 Ausstoß wird mit jedem Kilowattpeak installierter Photovoltaikleistung weniger.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sun Contracting AG
Austrasse 14
FL-9495 Triesen
Telefon: +41 (44) 55100-40
Telefax: nicht vorhanden
http://www.sun-contracting.com
Ansprechpartner:
Victoria Nömayr
+41 44 55 100 40
Dateianlagen: