Solarstrom-Vergütung sinkt zum Jahreswechsel auf Preisniveau von Haushaltsstrom

Pressemeldung der Firma Antaris Solar GmbH

Ab dem 1. Januar 2012 wird die Förderung für neue Solarstrom-Anlagen um 15 Prozent gemindert. Die Bundesnetzagentur hat die neuen Vergütungssätze bereits veröffentlicht. Anlagenbetreiber von Photovoltaik-Anlagen erhalten für jede in das Netz eingespeiste Kilowattstunde Solarstrom zwischen 17,94 Cent und 24,43 Cent, je nach Typ (Dach/Freifläche) und Größe der Solaranlage.

Solarstrom wird immer günstiger. Dazu trägt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bei, das eine jährliche Absenkung der EEG-Einspeisevergütung vorsieht: „In den vergangenen zwölf Monaten wurde uns ein Zubau an Leistung von insgesamt rund 5.200 MW (neu installierter Solaranlagen) gemeldet. Dieser Wert führt dazu, dass die Vergütung von Photovoltaik-Anlagen, die ab dem 1. Januar 2012 in Betrieb gehen, um 15 Prozent niedriger sein wird als die aktuelle Vergütung. Der Photovoltaik-Zubau von 5.200 MW liegt erheblich unter dem Wert von 7.800 MW, der uns noch im Vergleichszeitraum Oktober 2009 bis September 2010 gemeldet worden war“, sagte Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur.

Damit verringern sich die Einnahmen für Photovoltaik-Anlagen, die ab dem 1. Januar 2012 in Betrieb genommen werden, um 15 Prozent. Trotzdem wird sich in 2012 der Betrieb einer eigenen Solarstromanlage wegen stetig sinkender Solaranlagenpreise immer noch lohnen.

Wer aber die zurzeit gültigen Tarife der EEG-Einspeisevergütung noch mitnehmen möchte, der muss sich beeilen. Für die Einspeisevergütung 2011 muss eine Photovoltaik-Anlage bis zum 31.12.2011 in Betrieb genommen sein. Hinweis: ein Anschluss an das Netz ist dafür nicht notwendig.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Antaris Solar GmbH
Am Heerbach
63857 Waldaschaff
Telefon: +49 (6095) 950-441
Telefax: +49 (6095) 950-601
http://www.antaris-solar.de



Dateianlagen:
    • ANTARIS SOLAR Fachpartner in Ihrer Nähe: ANTARIS SOLAR hat Partner in ganz Deutschland, die Sie gerne zum Thema Photovoltaik und Solarstromanlagen beraten. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten, klicken Sie einfach auf der untenstehenden Karte auf einen Ort in Ihrer Nähe


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.