Photovoltaikstrom das ganze Jahr für die Wärmepumpe nutzen
Wenn man sich dazu entschließt eine Wärmepumpe als Heizart zu nutzen, bedeutet das einen ungefähr 5.000 kWh höheren Stromverbrauch pro Jahr. Bei den aktuellen Strompreisen von ca. 30 ct/kWh, können Sie sich die Stromkosten einer Wärmepumpe selbst ausrechnen. Deshalb wird eine Wärmepumpe oft mit einer Photovoltaikanlage gekoppelt, um den Strom für die Wärmepumpe selbst zu produzieren. Da die Wärmepumpe vor allem im Winter viel Strom benötigt und die Photovoltaikanlage aber vor allem im Sommer viel Strom produziert, mag das für manche nicht sinnvoll erscheinen. So direkt kann man das auch nicht sehen, aber den Strom den man im Sommer selbst produziert bedeutet ja, Stromkosten die man sich dort einspart. Außerdem erhält man ja für die eingespeiste Kilowattstunde auch eine, wenn auch relativ geringe, Vergütung.
Somit kann man allgemein sagen, dass man durch eine Photovoltaikanlage 365 Tage kostenlosen Strom für die Wärmepumpe nutzen kann. Zusätzlich kann man für die Warmwasser-/Brauchwasserproduktion eine Warmwasser-Wärmepumpe nutzen. Für diese kann dann im Sommer auch direkt der Photovoltaikstrom genutzt werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de
Ansprechpartner:
Sonja Kernstock
Assistentin der Geschäftsführung
+49 (9192) 99280-23
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von iKratos Solar und Energietechnik GmbH
- Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH