Energie in Bürgerhand – VARTA Storage unterstützt die Initiative

Pressemeldung der Firma VARTA Microbattery GmbH

„Energie in Bürgerhand“ – dies ist die zentrale Forderung, die eine breite gesellschaftliche Initiative in den Mittelpunkt einer Kommunikationskampagne zur Bundestagswahl stellt. Die Kampagne wird unter anderem vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) getragen. Ziel ist es herauszustellen, dass der Erfolg der Energiewende auf dem Engagement der Bürger beruht, das von kommunalen Akteuren und dem regionalen Mittelstand unterstützt wird. Auch das Team der VARTA Storage GmbH, die zur VARTA Micro Unternehmensgruppe zählt, identifiziert sich mit dieser Initiative und hat die entsprechende Charta heute unterschrieben.

Die am 7. März dieses Jahres von der Energiegenossenschaft BürgerEnergie Berlin ins Leben gerufene Kampagne will bewusst machen, dass jeder Einzelne in unserer Gesellschaft den Erfolg der Energiewende vorantreiben kann. „Den Initiatoren geht es darum, dass Bürger weiterhin die Möglichkeit haben, ihren Beitrag zur Energiewende zu leisten,“ betont Luise Neumann-Cosel, Vorstand BürgerEnergie Berlin. „Sie betreiben Anlagen, die Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen produzieren, setzen vor Ort Effizienzmaßnahmen um oder werden Netzeigentümer.“ Ziel, so Luise Neumann-Cosel, sei ein verantwortungsbewusster Energieverbraucher.

VARTA Storage begrüßt diese Initiative, denn das Engagement dieser Bürgerinitiative deckt sich mit den Unternehmenszielen der jungen Gesellschaft. Ihre Mitarbeiter sind Spezialisten auf dem Gebiet der Energiezwischenspeicherung und entwickeln hocheffiziente Lithium-Ionen Batteriespeichersysteme für private Haushalte mit Photovoltaik-Anlagen. Ein sich sogar lohnender Beitrag für die heute bereits über eine Million PV-Anlagenbesitzer ist die Installation eines solchen Engion Family Batteriespeichers von VARTA Storage. Durch dieses Speichersystem wird der Bürger unabhängiger von konventionellen Stromanbietern und kann so einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten. Dank des Engion Family Speichers von VARTA Storage wird überschüssige Energie nicht einfach ins Stromnetz umgeleitet, sondern kann gespeichert und bei Bedarf wieder abgerufen oder für Spitzen reserviert werden.

„Mit unserem Engion Family Batteriespeicher kommen wir einer Eigenversorgung mit Strom schon sehr nahe“, ist Dr. Alexander Hirnet, Entwicklungsleiter der VARTA Storage GmbH überzeugt. „Unser System kann über Jahre hinweg als zuverlässiges Speichersystem eingesetzt werden und lässt sich bei Bedarf individuell erweitern.“ (Zusätzliche Informationen finden Sie unter www.engion.com)

Das VARTA Storage- Team ist sich sicher: Jeder Einzelne kann zum Gelingen der Energiewende beitragen. Deshalb hat heute das gesamte Team der VARTA Storage die Charta der Initiative unterschrieben.

Die VARTA Storage-Mitarbeiter und die gesamte VARTA Micro-Unternehmensgruppe wünschen der Kampagne „DIE WENDE – ENERGIE IN BÜRGERHAND“ und ihren Initiatoren viel Erfolg und eine große mediale Resonanz.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VARTA Microbattery GmbH
Daimlerstr. 1
73479 Ellwangen
Telefon: +49 (7961) 921-0
Telefax: +49 (7961) 921-553
http://www.varta-microbattery.com

Ansprechpartner:
Janine Schneider
Manager Corporate Communications
+49 (7961) 921-221

Die VARTA Storage GmbH, ein Unternehmen der VARTA Micro Unternehmensgruppe, ist eine führende Gesellschaft auf dem Gebiet der Energiezwischenspeicherung. Das im bayerischen Nördlingen ansässige Unternehmen hat sich auf Lithium-Ionen Batteriespeicher für die Nutzung in privaten Haushalten spezialisiert. Ziel des Unternehmens ist es, durch Forschung und Entwicklung einen effizienten Beitrag zur Energiewende und damit zum Umweltschutz beizutragen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.