Nach Perlen tauchte ich vor Pag und ich fand sie an Land zwischen Steinen und Schafen
Sommer, Sonne Strand – Kroatien bietet nicht nur Urlaubsfreuden. Ein Land das sich aufschwingt Energielieferant für Europa zu werden. Mit einem ambitionierten EEG und einem guten Plan startet die kroatische Regierung ins Zeitalter der Erneuerbaren Energien. Anders als in Deutschland ist hier der Zubau an Photovoltaikanlagen erwünscht. Und die Voraussetzungen mit 2005 kWh/m² und Jahr Globalstrahlung sind ideal. Hohe Sonneneinstrahlung, sichere Grundbücher, gute Verteilnetze.
Nördlich von Zadar liegt an der Adria-Küste, in Dalmatien, die Insel Pag. 284,18 Quadratkilometer groß und über eine Brücke mit dem Festland verbunden. Auch das Stromnetz der Insel ist in das Festlandnetz integriert.
Dort entsteht ab August 2013 die erste Photovoltaikanlage der SolarArt d.o.o. auf einer Fläche der alteingesessenen Familie Gligora. Ferienwohnungen und der einzigartige Pager Käse Paški sir sind die Lebensgrundlage der Familie. Von Nord-Ost trägt der Wind von Velebit das Salz der Adria die Berge hinauf und bestäubt die Kräuter und Heilplanzen der zum Meer hin abfallenden Flächen. So gibt die Milch der Pramenka Schafe das Aroma von Kräutern und Meer an den Paški sir.
Zwei Grundstücke mit 4,2 und 4,5 ha sind gepachtet und werden mit je einer Photovoltaikleistung von 967,68 kWp bebaut. PV-Freifläche Anlagen sind im Raumordnungsplan der Gemeinde an dieser Stelle erlaubt, auch die Netzanbindung an das 10 kV-Netz ist nur 600 m vom Grundstück entfernt. Regionale Wertschöpfung ist uns wichtig. Deshalb plant die SolarArt d.o.o. mit Unterstützung der deutschen SolarArt-Projektmanager und die Ausführung erfolgt ebenfalls durch kroatische Betriebe. Vor Ort werden Auflast- und Modultragesystem produziert. Auch die Mittelspannungstechnik liefern kroatische Unternehmen. SolarArt d.o.o. bewegt mit der ersten Photovoltaikanlage ein Investitionsvolumen von 1,58 Mio €.
Der Solarpark Pag wird zu den Bedingungen des kroatischen EEGs in das öffentliche Netz einspeisen. Aufgrund der hohen Sonneneinstrahlung in Pag liegt der prognostizierte Ertrag der Anlage bei 1.400 kWh/kWp/Jahr. Daraus resultiert eine jährliche Stromeinspeisung von ca. 1.354.752 kWh. Damit produziert der Park 16% des Stromverbrauchs der 8.400 Insulaner. Baubeginn auf der Fläche ist im 3 Quartal 2013.
Die SolarArt Kraftwerk 1 GmbH&Co.KG kauft einen Teil des SolarPark Pag. Über das Produkt Erfolgsanlage können sich Anleger ab sofort eine Beteiligung sichern. Die Erfolgsanlage gewährt ertragsabhängig Zinsen von 4-8 % bei Laufzeiten von 5, 10 oder 15 Jahren ab einem Startbetrag von 1.000.- € oder vielfachen davon. Natürlich ohne Gebühren.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SolarArt Kraftwerk 1 GmbH&Co.KG
Würzburger Straße 99
97922 Lauda-Königshofen
Telefon: +49 (9343) 62769-0
Telefax: +49 (9343) 62769-20
http://www.solarart-kraftwerk.de
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von SolarArt Kraftwerk 1 GmbH&Co.KG
- Alle Meldungen von SolarArt Kraftwerk 1 GmbH&Co.KG