Tiroler Landesregierung schafft Möglichkeiten, Förderungen bestens zu nutzen
Als erstes Bundesland in Österreich ermöglicht es nun Tirol, die Bundesförderung mit der landeseigenen Photovoltaikförderung zu kombinieren und somit den maximalen Ertrag aus den Fördertöpfen zu schöpfen. Hinsichtlich des selbstgesteckten, sehr hohen Klimaziels bis 2050 ein guter Schachzug.
Innerhalb der Tiroler Landesregierung verfolgt man das Ziel, bis 2050 energieautonom zu sein – der Hauptgrund dafür, dass nun eine Kombination aus der Förderung auf Bundesebene für Photovoltaik und Batteriespeicher und der Photovoltaikförderung des Landes Tirol möglich zu machen.
Der Weg ist das Ziel
Mit der Zielsetzung Energieautonomie bis 2050 will das Bundesland im österreichischen Westen die Bundesziele also nicht nur erreichen – man möchte sie weit überbieten. Eine Herkulesaufgabe, wenn man bedenkt, dass sich technisch und infrastrukturell das Potential für Photovoltaikanlagen in Tirol mehr als zehn Mal so hoch liegt, als das, was bisher genutzt wird.
Unterstützung durch alternative Angebote
Als unterstützende Kraft tritt hier auch die international tätige Sun Contracting AG auf, die mit ihrem Energiekonzept Photovoltaik Contracting eine Möglichkeit schafft, die CO2 neutrale Stromerzeugung auch wirtschaftlich rentabel zu gestalten. Errichtung und Betrieb einer Photovoltaikanlage auf eigene Kosten, Einspeisung des Stroms ins öffentliche Netz und damit Versorgung der Umgebung mit Ökostrom – das alles kann Photovoltaik Contracting.
Wer zahlt, wer gewinnt?
Alle Kosten, die für die Investition in eine Photovoltaikanlage notwendig sind, übernimmt bei Contracting Projekten die Sun Contracting Gruppe. Lediglich die Bereitstellung der Fläche ist notwendig – ob Dach oder Freifläche ist zweitrangig. Die Bereitstellung der Fläche wird mittels einer monatlichen Mietzahlung oder Pacht vergütet und hat daher auch einen wirtschaftlichen Vorteil. Der produzierte Strom wird zu 100 % ins Netz eingespeist, wodurch planbare und langfristige Erträge generiert und Finanzierungen für weitere Projekte gesichert werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sun Contracting AG
Austrasse 14
FL-9495 Triesen
Telefon: +41 (44) 55100-40
Telefax: nicht vorhanden
http://www.sun-contracting.com
Ansprechpartner:
Victoria Nömayr
+41 44 55 100 40
Dateianlagen: