BAFA-förderfähige Wärmepumpe gesucht?

Welche Wärmepumpe wird von der BAFA gefördert?

Pressemeldung der Firma iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Heizraum inklusive 500 l Panasonic Trinkwasser Wärmepumpe © iKratos


Was ist die BAFA überhaupt und was macht sie? Die BAFA ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhr und fördert im Allgemeinen das Heizen mit erneuerbaren Energien. Bis Ende 2020 gab es ein mit dem Namen korrespondierendes Förderprogramm, das nun aber seit 2021 den Namen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) trägt. Geändert hat sich jedoch nicht viel. Eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Förderbedingungen finden Sie hier.

Wer bekommt die Wärmepumpen Förderung 2021?  

Anträge dürfen generell von folgenden Personen gestellt werden:

Privatpersonen und Wohnungseigentümergemeinschaften

freiberuflich Tätig

Kommunale Gebietskörperschaften, kommunale Gemeinde- und Zweckverbände, sowie rechtlich unselbständige Eigenbetriebe von kommunalen Gebietskörperschaften, sofern diese zu Zwecken der Daseinsvorsorge handeln

Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts, zum Beispiel Kammern oder Verbände

gemeinnützige Organisationen einschließlich Kirchen

Unternehmen, einschließlich Einzelunternehmer und kommunale Unternehmen

sonstige juristische Personen des Privatrechts, einschließlich Wohnungsbaugenossenschaften

Die Antragsberechtigung gilt für Eigentümer, Pächter oder Mieter des Grundstücks, Grundstücksteils, Gebäudes oder Gebäudeteils, auf oder in dem die Maßnahme umgesetzt werden soll, sowie für Contractoren.

Welche Heizungen werden 2021 gefördert?  

Allgemein werden Umstiege von Gas und Ölheizung auf

Gasbrennwertheizung „renewable ready“

Gas-Hybridheizung

Erneuerbare Energien Hybridheizung (EE-Hybrid)

Solarkollektorenanlage

Biomasse- o. Wärmepumpenanlage

mit unterschiedlichen Fördersätzen bezuschusst.

Wie viel Förderung für Wärmepumpe?

Die größte Fördersumme kann bei einem Umstieg von Öl auf Wärmepumpe mit bis zu 45 Prozent erreicht werden. Die förderfähigen Kosten sind dabei auf 60.000 € gedeckelt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Ansprechpartner:
Sonja Kernstock
Assistentin der Geschäftsführung
+49 (9192) 99280-23



Dateianlagen:
    • Heizraum inklusive 500 l Panasonic Trinkwasser Wärmepumpe © iKratos
Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen. Informationen und Angebote unter www.ikratos.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.