Lehrbuch zu den Grundlagen der Kältetechnik

Neuerscheinung: Kältetechnik für Ingenieure

Pressemeldung der Firma VDE VERLAG GMBH
Kältetechnik für Ingenieure


Nicht erst, seitdem die Corona-Pandemie mit Home-Schooling und Home-Office das Lernen und Arbeiten an den heimischen Schreibtisch verlagert hat, wächst die Bedeutung eines selbstständigen Wissenserwerbs in Schule, Studium und Beruf. Damit steigt gleichzeitig der Bedarf für fundierte und verlässliche Fachliteratur zum Selbststudium. Das Lehr- und Nachschlagewerk Kältetechnik für Ingenieure richtet sich an Studenten und Ingenieure und behandelt ausführlich die Grundlagen der Kältetechnik.

Thomas Maurer

Kältetechnik für Ingenieure

2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2021

593 Seiten, Broschur

44,- €

ISBN 978-3-8007-5240-9 

Lehrbuch zur Einführung in die Grundlagen der Kältetechnik

Von Kältemaschinen und Kühlprozessen über Anlagenkomponenten und Kältemittel bis hin zu Kühllastberechnungen und energetischen wie exergetischen Betrachtungen

Erläuterung von Anwendungen wie Kältespeicherung oder Tieftemperaturtechnik

Bestens geeignet für Studierende, zum Selbststudium und als Nachschlagewerk für Ingenieure

Das Themenspektrum der Neuerscheinung reicht von den verschiedenen Arten von Kältemaschinen und Kühlprozessen über Anlagenkomponenten und Kältemittel bis hin zu Kältelastberechnungen und energetischen Betrachtungen. Ein eigenes Kapitel beschäftigt sich mit der festkörperbasierten Kälteerzeugung. Praktische Anwendungen wie Kältespeicherung, Fahrzeugklimatisierung oder Tieftemperaturtechnik werden im Buch anschaulich beschrieben.

Prof. Thomas Maurer lehrt die Fachgebiete Kältetechnik und Fahrzeugklimatisierung an der Technischen Hochschule Mittelhessen und ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Kältetechnik.

Zielgruppe: Ingenieure, Studenten mit Planungs- und Entwicklungsaufgaben der Fachrichtungen: Maschinenbau, Energie- und Wärmetechnik, Kältetechnik, Verfahrenstechnik, Klimatechnik und Technische Gebäudeausrüstung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDE VERLAG GMBH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (30) 348001-0
Telefax: +49 (30) 348001-9088
http://www.vde-verlag.de

Ansprechpartner:
Eva Pach
Marketing & PR Buchverlag/Seminare
+49 (30) 348001-1161



Dateianlagen:
    • Kältetechnik für Ingenieure
Der VDE VERLAG ist einer der traditionsreichsten und renommiertesten Fachverlage für Elektro- und Informationstechnik. Zu dem Portfolio gehören Fachbücher und Onlinemedien, Fachzeitschriften, Seminare sowie das umfassende VDE-Vorschriftenwerk. Das Buchprogramm umfasst mehr als 650 lieferbare Titel und jährlich kommen über 100 Neuerscheinungen hinzu. Der Zeitschriftenverlag publiziert 15 unterschiedliche Fachmedien für die Schlüsseltechnologien Elektrotechnik, Energiewirtschaft und -technik, Automatisierung und Digitalisierung in Print- und Online-Formaten. Mit der Eingliederung des technischen Fachbuchprogramms von Hüthig und C.F. Müller, des Herbert Wichmann Verlags, der HEALTH-CARE-COM GmbH und dem Fachzeitschriften- und Fachbuchprogramm der EW Medien und Kongresse GmbH wurde das Spektrum thematisch um die zukunftsweisenden Bereiche Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik, Geodäsie und Geoinformatik, Gesundheit sowie Energiewirtschaft erweitert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.