Photovoltaikanlage mit thermischer Speicherung
Pressemeldung der Firma iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Warmwasser-Wärmepumpe (links) und Photovoltaik (rechts)
Eine Photovoltaikanlage erzeugt eigenen Strom, den man direkt selbst verwenden kann. Aber was passiert mit dem Strom, den man nicht direkt verwendet? Dieser Strom wird ins Netz eingespeist, hierfür erhält man jedoch nur eine geringe Vergütung. Wenn man den Strom speichern möchte greifen viele auf eine Lithium-Batterie zurück, aus der man den Strom später nutzen kann, wenn die Photovoltaikanlage keinen Strom mehr produziert. Es muss aber nicht immer eine Stromspeicherung sein. Man kann den überschüssigen Strom auch dafür nutzen eine Warmwasser-Wärmepumpe zu betreiben und die Energie so zu speichern und sinnvoll zu nutzen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de
Ansprechpartner:
Sonja Kernstock
Assistentin der Geschäftsführung
+49 (9192) 99280-23
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von iKratos Solar und Energietechnik GmbH
- Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.