BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum bieten Ende November Präsenzveranstaltungen in Kassel an. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagenbetreiber werden auch die Seminare zu Messkonzepte und Schallschutz stattfinden.
Vom 23. – 25. November 2021 werden im Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe in Kassel Präsenzveranstaltungen stattfinden. Die Veranstaltungen werden durch die OVO – den Online-Vorseminaren – ergänzt.
Die Vorseminare stellen aufgezeichnete Seminare mit einer Länge von 40 bis 120 Minuten dar. Die Vorseminare stehen ca. 10 Tage vor der jeweiligen Präsenzveranstaltung zu frei wählbaren Terminen zum Abruf zur Verfügung. Hierfür erhalten die Teilnehmer*innen einen Teilnahmelink für eine GoToWebinar-Veranstaltung. Die Vorseminare werden mit typischen Fragestellungen zu den Themenfeldern moderiert. Teilweise werden auch Vor-Seminare auch live abgehalten.
Die im Vorseminar besprochenen Themenfelder tragen zum Verständnis der Inhalte der Veranstaltung wesentlich bei. Daher wird zur Teilnahme an dem vorgeschalteten Online-Vortrag geraten.
Rechtliche Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagenbetreiber
Die Kenntnis der umfangreichen und meist sehr komplexen gesetzlichen Rahmenbedingungen ist für eine erfolgreiche und wirtschaftliche BHKW-Planung unverzichtbar. Problematisch erweist sich die Tatsache, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen sehr vielfältig sind und vom Genehmigungsrecht, über steuerliche Aspekte bis hin zum KWK-Gesetz, dem Energiewirtschaftsgesetz und dem Erneuerbare-Energien-Gesetz reichen.
Aus diesem Grund wurde ein zweitägiges Intensivseminar konzipiert, das BHKW-Betreiber und BHKW-Planer in die Lage versetzen soll, die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen praxisnah anwenden zu können.
Das Intensivseminar zu den rechtlichen Rahmenbedingungen wird in Kassel am 23. – 24. November 2021 stattfinden.
Messkonzepte
Das Seminar „Messkonzepte für EEG- und KWKG-Anlagen“ gibt neben den messtechnischen Grundlagen und den gesetzlichen Rahmenbedingungen einen Überblick über die derzeitigen Einspeisemodelle bei Anlagen, die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) oder nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) vergütet werden.
Hierzu zählen insbesondere PV-Anlagen und BHKW-Anlagen.
Das Thema Messkonzepte sorgt häufig für Kopfzerbrechen.
Insbesondere Mieterstromkonzepte werfen zahlreiche Fragen auf.
Die Antworten auf diese Fragestellungen werden praxisorientiert am 25. November 2021 im Präsenzseminar in Kassel erläutert.
Schallschutz
Da die gesetzlichen Vorgaben für den Schallschutz größtenteils auch für nicht-genehmigungsbedürftige Anlagen gemäß Bundesimmissionsschutz-Gesetz gelten, kann ein unzureichender Schallschutz bei vielen Projekten zu erheblichen finanziellen Schäden und technischen Mehraufwendungen führen.
Im Intensivseminar „Schallschutz bei modernen Heizzentralen“ werden der konzeptionelle und bauliche Schallschutz beim Einsatz von BHKW, Wärmepumpe und Heizkessel erläutert.
Die Veranstaltung findet am 25. November 2021 in Kassel statt.
Eine Übersicht aller von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum angebotenen Seminare erhalten Interessierte unter „BHKW-Konferenz“.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de
Dateianlagen: