Vom 22. bis 24. Februar 2022 treffen sich Fachkräfte aus Einkauf und Logistik im Arvena Park Hotel Nürnberg, um gemeinsam neue Wege zu gehen.
Nachhaltigkeit und umweltfreundliches Wirtschaften ist aus der gesellschaftlichen Debatte längst nicht mehr wegzudenken. Es gilt, über alle Unternehmensdisziplinen hinweg neue Strategien zu finden und die Organisation fit für die Anforderungen der Zukunft zu machen. Eine essenzielle Rolle spielen dabei Einkauf und Logistik – wer nachhaltig wirtschaften will, muss diese Schlüsseldisziplinen neu denken! Die Gestaltung der Lieferantenbeziehung und Supply Chains benötigt eine Balance zwischen Kosten, Nachhaltigkeit und Risiken, wie sie beispielsweise mit dem Lieferkettengesetz adressiert werden.
Konferenzen als Ideenschmieden
Innerhalb aller Branchen passieren viele Veränderungen und Innovationen über Netzwerke. Veranstaltungen wie die Nürnberger Konferenz Nachhaltigkeit in Einkauf und Logistik machen es möglich, dass Praktiker*innen sich untereinander austauschen und gemeinsam mit aktuellem Input aus qualitativen Vorträgen und Workshops neue Ansätze für ihren Berufsalltag finden. Zu diesem Zweck hat die OHM Professional School, das Weiterbildungsinstitut der Technischen Hochschule Nürnberg, mit Unterstützung eines Fachbeirats die Veranstaltung konzipiert. Der dritte Veranstaltungstag beinhaltet den B2B-Dialog des JARO Instituts e.V. Hier kommen Fach- und Führungskräfte aus bis zu 8 Warengruppen in interaktiven Workshops zusammen und diskutieren aktuelle Herausforderungen der nachhaltigen Beschaffung.
Wenn Weiterbildung zum Netzwerken wird
Auch über Süddeutschland hinaus hat sich die OHM Professional School als Weiterbildungsanbieter auf dem Kompetenzfeld Einkauf und Logistik etabliert. Gemeinsam mit einem praxiserfahrenen Fachbeirat bestehend aus
Dr. Ralf Bogdanski, Professur Supply Chain Management an der TH Nürnberg,
Klaus Pause, ehem. Leiter Operativer EK und stv. EKL adidas, Dozent OPS Nürnberg und Quadriga Berlin, BME Regions-Vorstand
und
Thorwald Zenglein, Executive Vice President Vibracoustic AG
hat der engagierte Weiterbildungsanbieter den Aufruf zum Handeln erkannt und die neue Konferenz ins Leben gerufen. Mit der Nürnberger Konferenz Nachhaltigkeit in Einkauf und Logistik möchte die OHM Professional School das Thema ab dem kommenden Jahr auch in Süddeutschland präsenter machen.
Die Konferenz richtet sich an Einkaufsleiter*innen, Logistikleiter*innen, Geschäftsführer*innen, Umweltbeauftragte sowie alle, die für die strategische Ausrichtung des Einkaufs, der Logistik und Einkaufs-/Logistikorganisation verantwortlich sind.
Die Veranstaltung im Überblick
Die Nürnberger Konferenz Nachhaltigkeit in Einkauf und Logistik findet vom 22. bis 24. Februar 2022 im Arvena Park Hotel, Görlitzer Straße 51 in 90473 Nürnberg, statt. Über die drei Veranstaltungstage hinweg erwartet die Teilnehmenden eine spannende Mischung aus Workshops, Ausstellung, Networking-Abend und der B2BDialog des JARO Instituts.
Das Programm setzt direkt am Kern dessen an, was die Einkaufs- und Logistikbranche benötigt, um den Forderungen nach mehr Nachhaltigkeit souverän zu begegnen. Es referieren unter anderem:
Frank Henke, adidas AG
Tanja Reilly, Ecovadis
Hella Abidi, DACHSER SE
Oliver Hein, s.Oliver
Achim Döll, Schaeffler AG
Yvonne Jamal, JARO Institut e.V.
Dr. habil. Lisa Fröhlich, International Business School
Klaus Pause, ehem. Leiter Op. EK und stv. EKL adidas AG
Dr. Frank Ebinger, Nuremberg Campus of Technology
Im Detail können Interessierte das Programm auf der Webseite der OHM Professional School unter www.ohm-professional-school.de/nachhaltigkeit nachlesen. Alternativ steht Ihnen ebenfalls ein kurzer Veranstaltungsüberblick als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Mitglieder des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) erhalten unter Angabe ihrer Mitgliedsnummer 20% Rabatt auf den Gesamtpreis der Konferenz.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
http://www.ohm-professional-school.de
Ansprechpartner:
Claudia Bauer
Marketing und Veranstaltungsmanagement
+49 (911) 424599-12
Dateianlagen: