Sollten wir weiter in Photovoltaikanlagen investieren?
Um den Kohle- und Atomausstieg zu ermöglichen muss auf erneuerbare Energien umgestiegen werden. Das bedeutet die Naturenergie zu nutzen, um Strom zu produzieren und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Eine besonders beliebte Möglichkeit ist es die Sonnenenergie mit Hilfe von Photovoltaikanlagen in Eigenstrom umzuwandeln. Aber ist die Solartechnik die Zukunft? Laut den neusten Berechnungen eines Forschungsteams könnte der komplette Strombedarf durch Photovoltaikanlagen auf den Dächern gedeckt werden. Dabei sind andere erneuerbare Energien zur Stromproduktion noch nicht berücksichtigt. Freiflächenanlagen, wovon es bereits Einige gibt, sind auch noch nicht berücksichtigt. Das Potential von Photovoltaikanlagen ist noch sehr groß, denn aktuell gibt es noch viele freie Dachflächen. Um den Umstieg auf Photovoltaik attraktiver zu machen benötigt es einige Änderungen in Bezug auf Bürokratie und Förderungen, denn oft hindern diese Aspekte Interessenten an dem Umstieg.
Quelle: Artikel „Strombedarf könnte komplett mit Photovoltaik-Anlagen auf Dächern gedeckt werden“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de
Ansprechpartner:
Sonja Kernstock
Assistentin der Geschäftsführung
+49 (9192) 99280-23
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von iKratos Solar und Energietechnik GmbH
- Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH