WSW Erdgas-Kunden können Klimaschutzprojekte unterstützen

Pressemeldung der Firma WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH

Mit dem neuen Produkt WSW Erdgas Grün können Privat- und Gewerbekunden der WSW Energie & Wasser AG ab Juni Erdgas CO2-neutral nutzen. Wer Erdgas zum Heizen, Wasser erwärmen oder Kochen nutzt, verursacht damit unvermeidliche CO2-Emissionen, denn Erdgas ist ein fossiler Brennstoff und setzt daher bei der Verbrennung klimaschädliches Kohlendioxid frei. Mit WSW Erdgas Grün können WSW-Kunden diese Klimabelastung ausgleichen. Denn gegen einen Umweltbeitrag von 0,25 Cent (brutto) je Kilowattstunde beschaffen die WSW CO2-Emissionsgutschriften, aus deren Erlösen UN-Klimaschutzprojekte im Rahmen des Clean Development Mechanism (CDM) unterstützt werden. Das Geld der Wuppertaler WSW Erdgas Grün-Kunden fließt in Projekte in Indien und China, die nach dem von allen großen Nichtregierungsorganisationen anerkannten Gold-Standard zertifiziert sind, also einen echten Mehrwert für das Klima darstellen. So wird in der indischen Stadt Tonk ein Biomassekraftwerk unterstützt, das nicht nur das Klima schützt, sondern auch die lokale Wirtschaft nachhaltig fördert. In China kommen die Erlöse einem Windpark zugute. Wie auch bei WSW Strom Grün fließt außerdem ein Teil des Umweltbeitrags in den WSW Klimafonds, mit dem Klimaschutzprojekte in Wuppertal gefördert werden.

WSW Erdgas Grün wird zusätzlich zum bestehenden Tarif gewählt. Für einen mittleren Haushalt mit 15.000 kWh Jahresverbrauch entstehen dadurch Mehrkosten von rund drei Euro im Monat.

Mehr zu WSW Erdgas Grün und den geförderten Projekten unter www.wsw-online.de/erdgasgruen



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Bromberger Str. 39 - 41
42281 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 569-0
Telefax: +49 (202) 569-4590
http://www.wsw-online.de

Ansprechpartner:
Konzernkommunikation
+49 (202) 5693766-3712



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.