KISTERS liefert Software an EnBW zur Steuerung von Windparks und weiterer Anlagen für Erneuerbare Energien

Pressemeldung der Firma KISTERS AG

Die KISTERS AG aus Aachen entwickelt gemeinsam mit der EnBW Erneuerbare und Konventionelle Erzeugung AG eine Software zur zentralen Überwachung und Steuerung des Offshore-Windparks EnBW Baltic 1 sowie weiterer Onshore-Anlagen.

Seit März 2013 wird nicht nur der Offshore-Windpark EnBW Baltic 1 mit der Software EnBW ControlStar geführt, sondern mittlerweile auch Onshore-Windparks und Biogasanlagen des Energieerzeugers aus Baden-Württemberg. EnBW ControlStar basiert auf einer SCADA Software der KISTERS AG aus Aachen (SCADA= Supervisory, Control and Data Acquisition) und wurde in der zentralen Leitstelle der EnBW für Erneuerbare Energieerzeugungsanlagen in Barhöft (Mecklenburg-Vorpommern) installiert. Von dort aus werden bald auch der in Kürze im Bau befindliche Windpark EnBW Baltic 2 sowie Fotovoltaik-Anlagen und weitere, neue Onshore-Windparks mithilfe von EnBW ControlStar überwacht.

Vom Windparkmanagementsystem zum Virtuellen Kraftwerk

Für die zuverlässige Überwachung sowie kosten- und energieeffiziente Bedienung von Offshore- und Onshore-Windparks, Fotovoltaik und Biogasanlagen hatte die EnBW Erneuerbare Energien GmbH aus Stuttgart das Aachener Software-Unternehmen KISTERS mit der Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines entsprechenden Systems beauftragt. Mit der geplanten Anbindung weiterer Erneuerbare-Energien-Anlagen an das ControlStar-System hat die EnBW den Grundstein für den Ausbau zu einem Virtuellen Kraftwerk gelegt. Entsprechende Funktionen werden sukzessive implementiert und ausgebaut.

Höhere Betriebssicherheit

Ein redundanter Aufbau des gesamten Leitsystems sichert die Verfügbarkeit ab. Zur Bedienung und Überwachung der Energienetze wurden drei gleichberechtigte Wartenarbeitsplätze in Barhöft installiert. Anschluss an Prozesse findet das Leitsystem über Fernwirkserver und vorhandene Glasfaserkabel, die sämtliche Daten in sicheren Standards wie IEC und OPC übertragen.

Großer Funktionsumfang

Neben den bekannten SCADA-, Steuerungs- und Archivierungsfunktionen für die Führung und Überwachung der Anlagen und Netze wird mit dem EnBW-ControlStar-System eine Reihe spezifischer Anforderungen abgedeckt. Unter anderem wurden Schnittstellen für den Datenaustausch mit der IT-Infrastruktur der EnBW beispielsweise dem SAP realisiert. Eine Rechteverwaltung sorgt für einen geschützten Zugriff, der sich auf berechtigte Mitarbeiter beschränkt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KISTERS AG
Charlottenburger Allee 5
52068 Aachen
Telefon: +49 (241) 9671-0
Telefax: +49 (241) 9671-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Dieter Göke
Leiter Marketing Kommunikation
+49 (241) 9671-145

Die KISTERS AG ist ein weltweit tätiges, stark wachsendes IT-Unternehmen. Vor 50 Jahren als Ingenieurbüro in Aachen gegründet, entwickelt KISTERS heute weltweit mit 520 Mitarbeitern „Ressourcen Management Systeme“ für Energie, Wasser und Luft sowie Informationssysteme im Bereich Umweltschutz und Sicherheit. Aufgrund der fachlichen Kompetenz und der Branchen- und Einsatzerfahrung in zahlreichen Ländern ist KISTERS ein national wie international gesuchter Lösungspartner. Im größten Unternehmensbereich „Energie“ werden die Lösungen für Leittechnik, Energiedatenmanagement, Prognose, Portfoliomanagement und Optimierung entwickelt. Damit ist KISTERS gerüstet für die Lieferung von Lösungen im Bereich der Energiewirtschaft und Industrie für die Anforderungen an Energie-Effizienz, Smart Metering und Smart Grids. Über 750 Unternehmen im liberalisierten Energiemarkt profitieren allein in Deutschland von den KISTERS DV-Systemen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.