Im Rahmen der ROADSHOW des Forum ElektroMobilität e.V. am 23. Mai 2013 in Langelsheim/Goslar präsentierte die Rockwood Lithium GmbH ihre vom Bundesumweltministerium geförderte Pilotanlage für das Recycling von Lithium aus Batteriematerialien.
Mit Blick auf die Elektromobilität gewinnt die Implementierung umweltverträglicher und ressourceneffizienter Verfahren zunehmend an Bedeutung. Daher soll die Entwicklung von Recyclingverfahren für Batteriematerialien zur Sicherung von Rohstoffen für die Batterieproduktion in Deutschland beitragen. Dies sowohl aus ökologischer Sicht als auch aus strategischer Sicht. Vor diesem Hintergrund wurde ein ganzheitlicher Ansatz vom Sammeln der Batterien bis hin zur Synthese von Aktivmaterialien aus recycelten Grundstoffen realisiert.
Kernstück des vom Bundesumweltministerium geförderten LithoRec-Projektes ist die Pilotanlage von Rockwood Lithium für das Recycling von Lithium aus Batteriematrialien, die unter Einbeziehung neuester Technologien realisiert wurde.
Im Rahmen der ROADSHOW bot der Forum ElektroMobilität e.V. rund 50 Teilnehmern eine Dialogplattform mit spannenden Fachvorträgen, wie z.B. (Auswahl):
– Elektromobilität aus Sicht des Klima- und Ressourcenschutzes
(Markus Becker, Bundesumweltminsiterium)
– Anforderungen an den Hersteller von Lithiumrohstoffen
(Dr. Christoph Hartnig, Rockwood Lithium GmbH)
Darüber hinaus ermöglichte die anschließende Besichtigung der Pilotanlage exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Unternehmens. Dafür wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt und von Experten, die zahlreiche Fragen beantworten mussten, durch die Anlage geführt.
Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden interessierte Experten im Internet unter: www.forum-elektromobilitaet.de/…
Bei Fragen zur aktuellen Pressemitteilung, zum Forum ElektroMobilität e.V. oder zu einer möglichen Mitgliedschaft steht der Verein gern zur Verfügung.
innos – Sperlich GmbH – Wegbereiter für Innovationen
Die innos – Sperlich GmbH ist seit 1992 auf das Zielfeld „Neue Technologien und Neue Märkte“ spezialisiert und anerkannter Managementpartner von Wirtschaft, Großforschung und Politik. Die Grundlage hierfür ist unsere langjährige Management- und Projekterfahrung mit unterschiedlichen Fragestellungen im Rahmen technologieorientierter Entwicklungsvorhaben. Der Fokus liegt dabei auf Innovationsprojekten mit Pilotcharakter, neuen Geschäftsfeldentwicklungen z. B. in der Industrie oder Clusterbildung im Rahmen von Wirtschaftsförderungsprogrammen.
Zum Angebotsprofil des Unternehmens zählen die Leistungsbereiche: Strategieplanung / Innovationsmanagement, Netzwerk- und Clustermanagement, Technologiemarketing, Fachkongresse und Messen, Technologiemanagement, Fördermittelmanagement, Patentmanagement, Controlling, Rechts- und Vertragswesen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Forum ElektroMobilität e.V c/o innos-Sperlich GmbH
Schiffbauerdamm 12
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 240474-58
Telefax: +49 (30) 240474-59
http://www.forum-elektromobilitaet.de
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Forum ElektroMobilität e.V c/o innos-Sperlich GmbH
- Alle Meldungen von Forum ElektroMobilität e.V c/o innos-Sperlich GmbH