100% Mist managen

Marktorientierte Weiterentwicklung des Kundenlieblings

Pressemeldung der Firma PlanET Biogastechnik GmbH

Die PlanET Biogastechnik GmbH hat die Einbringtechnik PlanET Vario jetzt noch marktorientierter weiterentwickelt. Neben den bekannten Alleinstellungsmerkmalen wie Modulbauweise, 5-Jahresgewährleistung auf die Schubleisten und den Containerboden, unterdurchschnittliche Eigenstromverbrauch und effektive Substratflexibilität ist es jetzt auch möglich, zuverlässig 100% Mist oder andere faserreiche Substrate zu verarbeiten. Damit eignet sich das PlanET Vario Ausstattungspaket Mist und Gras plus bestens für das RePowering einer Einbringtechnik.

„Immer mehr Betreiber wollen günstige und fasserreiche Einsatzstoffe wie Gras oder Mist vergären, deshalb haben wir den PlanET Vario an entscheidenden Technikkomponenten weiterentwickelt“, so Andreas Thesseling, Leiter der Abteilung Einbringsysteme bei PlanET. Neben den bewährten Techniklösungen wie einer zweiten Auflösewalze und Verstärkung des Unterbaus für die höheren Gewichte, wurde ein größeres Schneckensystem und eine automatische Regelung der Austragsgeschwindigkeit implementiert. „Der besondere Clou ist aber das Zusammenspiel der Maßnahmen, insbesondere die Schneckengeometrie und die auswechselbaren Gegenschneiden aus Spezialstahl am Austrag. Die Details wie Gegenhalter an den Außenwänden und die höhere Hydraulikleistung runden das Paket ab“, so der Entwicklungsspezialist. Damit passe sich das System immer dem optimalen Betriebspunkt an und schone zugleich die Komponenten vor Überlastungen.

Substratflexibilität und Kostenersparnis

„Das Gesamtpaket PlanET Vario Mist und Gras plus wird sicher auch wieder unsere Kunden überzeugen“, prognostiziert Thesseling. „Die überragende Kundenzufriedenheit, die den PlanET Vario derzeit zur Nummer 1 unter den Feststoffeintragssystemen macht, kann mit den neuen Features nochmals getoppt werden. Jetzt können wir Betreibern effektive Substratflexibilität anbieten, also die Renditesicherung und Unabhängigkeit von politischen Entwicklungen in den kommenden Jahren“. Mindestens genauso interessant ist das RePowering mit einem PlanET Vario: Bis zu 15.000 Euro Ersparnis pro Jahr gegenüber einem handelsüblichen Mischer sind möglich. Alle technischen Weiterentwicklungen des neuen Ausstattungspakets PlanET Vario Mist und Gras plus und kompetente Beratung rund um das Thema RePowering erhalten Interessenten von den PlanET Fachberatern in einem individuellen Gespräch: www.planet-biogas.com/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PlanET Biogastechnik GmbH
Up de Hacke 26
48691 Vreden
Telefon: +49 (2564) 3950-0
Telefax: +49 (2564) 3950-50
http://www.planet-biogas.com

Ansprechpartner:
Nina Busse
Öffentlichkeitsarbeit NL Essen
+49 (201) 244983-0

Die PlanET Biogastechnik GmbH gehört zu den führenden Anbietern für Planung, Anlagenbau und Service weltweit. Das Leistungsportfolio umfasst alle Bereiche der Biogastechnik und des Komponentenvertriebs inkl. der Aufbereitung von Biogas auf Erdgasqualität. Mit dem Dienstleistungsangebot RePowering bietet PlanET die Möglichkeit, die Wirtschaftlichkeit bestehender Anlagen gezielt zu steigern. Dabei gibt das modular entwickelte Funktionsprinzip SYSTEMBIOGAS Biogasanlagenbetreibern und Investoren die Möglichkeit, jederzeit auf neue Entwicklungen im Biogasmarkt zu reagieren. Über 200 Mitarbeiter sind allein in der Unternehmenszentrale im Münsterland beschäftigt. Weitere Mitarbeiter arbeiten an den internationalen Niederlassungen in den Niederlanden, UK, Italien, Frankreich und Kanada. Weltweit hat PlanET bereits mehr als 300 Biogasanlagen in der Größenordnung zwischen 40 kW und mehreren MW erfolgreich realisiert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.