Die Stadt Erlangen fördert im Rahmen des CO2-Minderungsprogramms für Gebäude erneuerbare Energien
Im Rahmen des CO2-Minderungsprogrammes für Gebäude fördert die Stadt Erlangen bestimmte Maßnahmen. Hierzu zählen:
Maßnahme zur Energieeinsparung an der Gebäudehülle (Dämmung von Fassade, Dach und Kellerdecke) sowie Bonuszahlung für das Erreichen von Effizienzstandards nach Vorgaben der KfW,
Maßnahmen zur effizienten Nutzung von Energien (Erdwärmesonden, Erdwärmekollektoren und -körbe für Sole-Wasser-Wärmepumpen und
Nutzung erneuerbarer Energien (PV-Anlagen, Plug-In-PV-Anlagen, Batteriespeicher für PV-Anlagen und solarthermische Anlagen.
Die Maßnahmen werden für Wohngebäude, sowie Gebäude von gemeinnützigen Vereinen und Stiftungen, und mittleren Unternehmen (KMU). Im Bereich erneuerbare Energien und Sonnenenergie werden von der Stadt Photovoltaikanlagen, Plug-In PV Anlagen und Batteriespeicher gefördert. Die jeweiligen Förderhöhen sind dabei abhängig von der Leistung, dabei gilt folgendes:
Photovoltaik Anlage: 150 €/kWp, maximal 4.500 €
Plug-In PV Anlage, max. 600 Wp: 50 €/100Wp max. 300 €
Batteriespeicher für PV: 150 €/kWh nutzbare Speicherkapazität maximal 1.050 €
Die Zuschüsse der Stadt Erlangen sind dabei auch noch mit anderen Zuschüssen, wie beispielsweise der KFW, BAFA oder dem 10.000 Häuser PV-Speicher-Programm kombinierbar.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de
Ansprechpartner:
Sonja Kernstock
Assistentin der Geschäftsführung
+49 (9192) 99280-23
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von iKratos Solar und Energietechnik GmbH
- Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH