Umwelt Forum Saar 2013: Ist das Abfall oder kann das weg? – Die Abfalleigenschaft im neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer des Saarlandes

Bei fast allen gewerblichen Prozessen fallen neben dem erwünschten Produkt auch Reststoffe an. Früher nannte man diese meist Abfall. Heute kann man sich dessen nicht immer ganz sicher sein. Handelt es sich tatsächlich um Abfall im Sinne des Gesetzes, einen Wertstoff oder gar um ein Nebenprodukt? Wann beginnt die Abfalleigenschaft und genau so wichtig – wann endet sie? Zum 1. Juni 2012 trat das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) in Kraft, um das deutsche Recht an europäische Vorgaben anzupassen. Was hat sich dadurch geändert?

Das sind die Themen des nächsten Umwelt Forum Saar. Dabei ist viel Rechtliches zu beachten aber auch ein Blick in die Praxis eines saarländischen Unternehmens kann hilfreich sein. Daher laden wir Sie herzlich ein zum:

Umwelt Forum Saar 2013: Ist das Abfall oder kann das weg?

– Die Abfalleigenschaft im neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz

Montag, 01. Juli 2013, 17 Uhr,

IHK Saarland, Franz-Josef-Röder-Str. 9, Raum 1.

Das detaillierte Programm entnehmen Sie bitte der Anlage.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9520-0
Telefax: +49 (681) 9520-888
http://www.saarland.ihk.de

Ansprechpartner:
Ute Stephan
+49 (681) 9520-431



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.