Orkan Zeynep: Störungen im Netzgebiet der WEMAG Netz

Reparaturarbeiten kommen voran / Aktuell 200 Kunden ohne Strom / Fast alle Kunden werden voraussichtlich noch heute wieder mit Strom versorgt

Pressemeldung der Firma WEMAG AG
Sturmschäden an Leitungen der WEMAG Netz GmbH durch Sturmtief Ylenia und Orkan Zeynep. Foto: WEMAG/Thomas Murche


Die Kunden der WEMAG hatten nur kurz Ruhe vor dem nächsten Sturm. Nach Sturmtief Ylenia am Donnerstag fegte Freitagnacht Orkan Zeynep über das Netzgebiet der WEMAG und verursachte schwere Schäden an den Stromleitungen und technischen Anlagen des Netzbetreibers.

In der Spitze waren 17.000 Haushalte vom Stromausfall betroffen.

Aktuell haben rund 200 Kunden keinen Strom.

Schwerpunktbereiche sind aktuell noch Bützow, Gadebusch und Perleberg.

Die größte Anzahl der Kunden wird voraussichtlich bis zum Abend wieder mit Strom versorgt.

Für einige wenige Kunden kann die Stromversorgung erst im Laufe des Sonntags wiederhergestellt werden. Die betroffenen Kunden wurden informiert. Bei Tagesanbruch sind alle verfügbaren Kräfte wieder im Einsatz.

Die Beseitigung der Störungen wurde durch die Witterungslage mit Regen und Sturmböen beeinträchtigt. Hinzu kamen Straßensperrungen und umgekippte Bäume infolge des Sturms, sodass Freileitungstrassen zum Teil nur schwer erreichbar waren.

„Dank des unablässigen Einsatzes und der guten Zusammenarbeit aller verfügbarer Mitarbeiter der Netzdienststellen, der Partnerunternehmen, des Technischen Hilfswerkes und der Feuerwehr sowie der benachbarten Stadtwerke konnten die meisten Schäden beseitigt und die Stromversorgung wiederhergestellt werden“, sagt Thomas Murche, technischer Vorstand der WEMAG.

„In den nächsten Tagen kann es noch einmal stürmisch werden. Wir sind auf mögliche Störungen im Stromnetz durch Sturmschäden sehr gut vorbereitet. Die Bereitschaftsdienste werden verstärkt und zusätzliche Rufbereitschaften angeordnet. Baustellen an den Stromnetzen werden möglichst eingestellt und die Baustellen gesichert, planmäßige Arbeiten werden, sofern möglich, abgesagt und möglichst sichere Schaltzustände hergestellt. So soll die höchstmögliche Verfügbarkeit der Betriebsmittel und Netze erreicht werden“, so Murche.

Stromausfälle und Schäden an technischen Anlagen können dem Störungsmanagement der WEMAG Netz GmbH gemeldet werden.

Rufnummer des Störungsmanagements: 0385 755-111

In nächster Zeit kann es noch zu unangekündigten Stromabschaltungen kommen, damit notwendige Reparaturarbeiten durchgeführt werden können.

Über die WEMAG Netz GmbH:

Die WEMAG Netz GmbH aus Schwerin betreibt ein Versorgungsnetz für elektrische Energie in Westmecklenburg sowie in Teilen von Brandenburg und Niedersachsen. Das Netzgebiet umfasst ca. 8.000 Quadratkilometer. Etwa 15.000 Kilometer Leitungen dienen hier der sicheren und qualitätsgerechten Stromverteilung. Die WEMAG Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der WEMAG AG, die sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen des Versorgungsgebietes befindet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Telefax: +49 (385) 755-2373
http://www.wemag.com

Ansprechpartner:
Dr. Diana Kuhrau
Pressesprecherin
+49 (385) 755-2289



Dateianlagen:
    • Sturmschäden an Leitungen der WEMAG Netz GmbH durch Sturmtief Ylenia und Orkan Zeynep. Foto: WEMAG/Thomas Murche
    • Sturmschäden an Leitungen der WEMAG Netz GmbH durch Sturmtief Ylenia und Orkan Zeynep. Foto: WEMAG/Thomas Murche


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.