Lodam Electronics unterstützt durch innovative Steuerungselektronik die Integration unterschiedlicher Geräte in ein Gesamtsystem

Smart-Grid-fähige Lösungen im Fokus

Pressemeldung der Firma Bitzer Kühlmaschinenbau GmbH

Immer mehr Hausgeräte sind vernetzt und können über eine gemeinsame Steuerung geregelt werden. Lodam Electronics, ein Unternehmen der BITZER Gruppe, hat auf der Messe ISH in Frankfurt seine neue Lüftungssteuerung vorgestellt, die auch interessante Möglichkeiten der Fernüberwachung und -bedienung bietet.

Die Zahl der integrierten Systeme mit Wärmepumpe, Belüftung, Solarthermie und Fotovoltaik, die mit nur einer Steuerung geregelt werden können, wächst stetig. Mit Hilfe von Webserver-Lösungen können diese Geräte sogar via Internet aus der Ferne kontrolliert, bedient und gewartet werden. Neben der Verbindung aller hauseigenen Steuerungen zur Gebäudeautomatisierung wird auch die Kommunikation mit dem intelligenten Stromnetz an Bedeutung gewinnen.

Lodam Electronics, Spezialist für Steuerungselektronik in Kühlungs-, Klima- und Heizungsanlagen, unterstützt diesen Prozess und erleichtert den Geräteherstellern die Integration ihrer Produkte in ein Gesamtsystem. „Wir haben die Smart-Grid-ready-Zertifizierung für Wärmepumpenhersteller erleichtert, weil unsere Steuerung alle erforderlichen Funktionen enthält und als Plug-and-play-Lösung eingesetzt werden kann“, erklärt Sales Manager Carsten Pedersen.

Die von Lodam Electronics auf der ISH in Frankfurt präsentierte neue Lüftungssteuerung kann mit Wärmepumpe, Solarmodulen und Fotovoltaik kombiniert werden. Sie ist mit einem eingebauten Ethernetmodul mit integriertem Webserver für die externe Kommunikation vorbereitet. Nicht nur Endnutzer können mittels PC oder Smartphone aus der Ferne auf ihr System zugreifen, mit dieser Webserver-Lösung sind auch Wärmepumpen- und Belüftungshersteller Smart-Grid-fähig.

Der Fernzugriff ist jedoch nicht der einzige Vorteil, den eine Verlagerung der Schnittstelle in das Internet bietet: Ein Webserver kann leicht an das Corporate Design eines Herstellers angepasst werden und bietet den Endkunden eine anwenderfreundliche Benutzeroberfläche. Lodam Electronics hat auf der ISH zum Nachdenken über die Benutzerschnittstelle und das Display der Zukunft angeregt. Die zentrale Frage lautete: Ist überhaupt noch ein Display nötig, oder genügt eine Smartphone-App? Carsten Pedersen: „Durch die Benutzerschnittstelle können sich die OEM-Hersteller von der Masse abheben. Wir bieten unseren OEM-Kunden auch ein individuelles Display-Design – passend zur Designlinie des jeweiligen Unternehmens – an.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bitzer Kühlmaschinenbau GmbH
Eschenbrünnlestr. 15
71065 Sindelfingen
Telefon: +49 (7031) 932-0
Telefax: +49 (7031) 932-146
http://www.bitzer.de

Ansprechpartner:
Patrick Koops
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (7031) 93243-27



Dateianlagen:
    • Der Lodam Wärmepumpenregler verleiht volle Kontrolle über Heißwasser und Heizung, um daheim eine behagliche Atmosphäre zu schaffen. Die intelligente Steuerung durch Frequenzumrichter ist energie-und kosteneffizient zugleich.
Die BITZER Firmengruppe ist der weltgrößte unabhängige Hersteller von Kältemittelverdichtern. Mit Vertriebs-gesellschaften und Produktionsstätten für Hubkolben-, Schrauben- und Scrollverdichter sowie Druckbehälter ist BITZER global vertreten. Im Jahr 2012 erwirtschafteten 3 046 Mitarbeiter einen Umsatz von 639 Millionen Euro. Lodam ist Mitglied der BITZER Firmengruppe und auf die Entwicklung energiesparender elektronischer Steuergeräte für Kälte-, Heizungs- und Lüftungsanlagen spezialisiert. Im Jahr 2012 beschäftigte das Unternehmen mit Sitz im dänischen Sønderborg 75 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.