Im Rahmen der 15. Verleihung zum Audit berufundfamilie® erhielt die Materialtechnologie- und Recyclinggruppe Umicore zum dritten Mal in Folge das Zertifikat des von der gemeinnützigen Hertie-Stiftung initiierten Audits. Überreicht wurden die Zertifikate von Dr. Kristina Schröder, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Bernhard Heitzer, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, und Dr. John Feldmann, Vorsitzender des Vorstands der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung.
Es tut sich etwas im Bezug auf das Familienbewusstsein von Unternehmen. Der Vergleich der Ergebnisse der Befragung von Personalverantwortlichen und Geschäftsführern zu ihrem betrieblichen Familienbewusstsein von 2007 und 2012 zeigt: Dieses hat bei deutschen Unternehmen in den vergangenen fünf Jahren um 6,9 Prozent zugenommen. Dabei lässt sich eine Steigerung des Familienbewusstseins quer durch die Unternehmenslandschaft beobachten (Studie des FFP, 2012).
Auch bei der Materialtechnologie-Gruppe Umicore zählt Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben zu den essentiellen Kernkompetenzen des Unternehmens. Die Verankerung des Familienbewusstseins gehört zur Unternehmensphilosophie und wird auch durch die erneute Re-Auditierung mit dem berufundfamilie Siegel dokumentiert. Bereits 2007 erhielten die Standorte Hanau und Rheinfelden der Umicore AG & Co. KG sowie die SolviCore GmbH & Co. KG das Grundzertifikat zum Audit berufundfamilie®. Der erfolgreichen Re-Auditierung im Jahr 2010 folgte nun die erneute Zertifizierung. Damit zählen beide Unternehmen zu den 61 Arbeitgebern, die das Audit berufundfamilie bereits zum dritten Mal erfolgreich durchlaufen haben.
Zur Re-Auditierung werden der Bestand des Angebots zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie begutachtet und weiterführende Ziele einer familienbewussten Personalpolitik festgelegt.
Anknüpfend an bereits bestehende Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, wie z. B. flexible Arbeitszeitmodelle, Ferienspiele und Kinderbetreuung in der betriebseigenen Kindertagesstätte „Umikids World“ umfassen die Ziele für den Zeitraum 2013-2016 unter anderem folgende Maßnahmen:
– Ausbau von Sabbaticals und Teilzeitarbeit
– Einführung eines Trainee-Programms und frühzeitige Personalnachfolgeplanung
– Weiterer Ausbau des betrieblichen Gesundheitsmanagements mit Implementierung zusätzlicher gesundheitsfördernder Maßnahmen.
Carsten Neumann, Umicore-Personalleiter am Standort Hanau: „Wir freuen uns, nun schon zum dritten Mal mit dem berufundfamilie-Siegel ausgezeichnet zu werden. Unser Ziel ist es, das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie auf allen Ebenen des Unternehmens zu verankern, neue Ansätze zu entwickeln und die vorhandenen Maßnahmen konsequent zu nutzen. Davon profitieren alle. Wenn die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter steigt, steigt auch die Qualität der Arbeitsleistung und wir können unsere Beschäftigten langfristig für Umicore begeistern. Vor allem bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter sehen wir, dass es für viele Nachwuchskräfte wichtig ist, Karriere und Privatleben in Einklang zu bringen. Angebote wie Kinderbetreuung, Telearbeit oder flexible Arbeitszeitmodelle haben einen hohen Stellenwert und sind ein wichtiger Entscheidungsgrund für das Unternehmen.“
Aktuell sind in Deutschland insgesamt 1.017 Arbeitgeber zertifiziert, darunter 530 Unternehmen, 354 Institutionen und 133 Hochschulen. Der strategischen Ausrichtung der Vereinbarkeit verdanken die Arbeitgeber auch einen messbaren Nutzen. Stefan Becker, Geschäftsführer der berufundfamilie gGmbH, erläutert: „Unser jüngster Vergleich von Unternehmen, die sich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie verstärkt systematisch widmen, und Unternehmen, die in Sachen Familienbewusstsein wenig aktiv sind, zeigt deutliche Vorteile für die Strategen: Ein hohes betriebliches Familienbewusstsein geht u. a. einher mit einer geringeren Fehlzeiten- und Krankheitsquote, selteneren Eigenkündigungen und einer höheren Qualität der Bewerberinnen und Bewerber. Die Motivation ist zudem um 32 Prozent und die Produktivität um 23 Prozent höher.“
Weiterführende Informationen:
– Umicores berufundfamilie-Zielvereinbarungen und erreichte Meilensteine im Kurzporträt: http://www.umicore.de/…
– Studie „Vereinbarkeit von Beruf und Familie in deutschen Unternehmen Status Quo und betriebswirtschaftliche Effekte – ein Vergleich der Jahre 2007 und 2012 -Forschungszentrums für Familienbewusste Personalpolitik“ des Forschungszentrums Familienbewusste Personalpolitik (FFP): http://www.beruf-undfamilie.de/… fo.pdf
– Informationen zum Audit berufundfamilie®: http://www.beruf-und-familie.de/…
– Liste der Zertifikatsempfänger 2013: http://www.beruf-undfamilie.de/…
– Statistische Angaben zu den Zertifikatsempfängern 2013: http://www.beruf-undfamilie.de/…
Über den Audit berufundfamilie®:
Die berufundfamilie gGmbH wurde 1998 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gegründet, um alle Aktivitäten der Stiftung im gleichnamigen Themenfeld zu bündeln. Sie hat sich bundesweit zum herausragenden Kompetenzträger in Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie entwickelt. Zu ca. 40% wird die berufundfamilie gGmbH aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) des Bundesfamilienministeriums gefördert.
Zentrales Angebot an alle privaten Unternehmen und öffentlichen Institutionen sind die Audits berufundfamilie sowie familiengerechte hochschule. Beide verstehen sich als strategische Managementinstrumente, welche maßgeschneiderte, gewinnbringende Lösungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie bereithalten.
In den vergangenen Jahren haben sich beide Zertifikate zum anerkannten Qualitätssiegel familienbewusster Personalpolitik entwickelt. Unternehmen, Institutionen und Hochschulen, die ein solches Zertifikat erhalten, haben bewiesen, dass sie eine nachhaltig familienbewusste Personalpolitik betreiben.
Empfohlen von den führenden deutschen Wirtschaftsverbänden BDA, BDI, DIHK und ZDH steht das Audit berufundfamilie außerdem unter der Schirmherrschaft der Bundesfamilienministerin und des Bundeswirtschaftsministers.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Umicore AG & Co. KG
Rodenbacher Chaussee 4
63457 Hanau
Telefon: +49 (6181) 59-02
Telefax: +49 (6181) 59-6670
http://www.de.umicore.com
Ansprechpartner:
Katharina Brodt
Referentin Communications & Multimedia
+49 (6181) 59-6109