Programmschwerpunkt liegt auf internationalen Fallstudien und Erfahrungsberichten
Der 6. Hybrid Power Systems Workshop ist eine Fachkonferenz mit den Schwerpunkten Hybrid Power Systems, Micro-Grids, Island Power Systems und Hybrid Power Plants, die vom 26. bis 27. April 2022 auf Madeira/virtuell stattfindet.
Mit mehr als 50 Vorträgen in 14 Sessions bietet der Workshop eine breite Palette von Themen, die von Netz- und Designaspekten über Systemdienstleistungen von Erneuerbaren bis hin zu Systemstudien sowohl für Hybridsysteme als auch für Hybridkraftwerke reichen. Während des gesamten Workshops werden internationale Fallstudien vorgestellt, so dass die Teilnehmer von Erfahrungen aus der ganzen Welt profitieren können, z. B. von den Azoren, den Färöer Inseln, Indonesien, Brasilien, Kenia, Indien und vielen anderen. Darüber hinaus werden der lokale Energieversorger Empresa de Electricidade da Madeira (EEM) und das Institute for Systems and Computer Engineering, Technology and Science (INESC TEC) während der Keynote-Session einen umfassenden Einblick in das Energiesystem Madeiras geben.
Die Teilnehmer können an ihren bevorzugten Sessions live vor Ort teilnehmen und sich später die Videos der parallelen Session ansehen. Für diejenigen, die zu diesem Zeitpunkt nicht nach Madeira reisen können, bietet der Veranstalter die Möglichkeit der virtuellen Teilnahme.
Der Workshop vor Ort findet im VidaMar Resort Hotel Madeira statt. Zusätzlich zu den Workshop Sessions können die Teilnehmer vor Ort auch an verschiedenen Networking-Möglichkeiten wie dem Workshop-Dinner oder einem Study Trip teilnehmen.
Weitere Informationen zur Anmeldung sowie das vorläufige Programm finden Sie auf der Workshop-Website.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Energynautics GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 78581-00
Telefax: nicht vorhanden
http://www.energynautics.com
Ansprechpartner:
Anke Ost
Senior Marketing & Events Manager
+4961517858164
Dateianlagen: