Engagement für unsere Heimatstadt soll belohnt werden. Mit diesem Leitsatz startete Mitte Januar 2022 der 1. Wittener Nachhaltigkeitspreis der Stadtwerke Witten. Mit insgesamt 10.000 Euro will der lokale Energieversorger nachhaltige und soziale Projekte fördern, die von gesellschaftlichem Nutzen sind. 20 Vereine, Gemeinden, Schulen und weitere Akteure aus Witten haben die Chance genutzt und ihre Projekte eingereicht.
Folgende Projekte wurden nun durch Lars König, Bürgermeister der Stadt Witten sowie Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke, und Andreas Schumski, Geschäftsführer der Stadtwerke, ausgezeichnet:
1. Platz: „Grüne Ecke“ – Ev. Kirchengemeinde Herbede – 4.000 Euro
Kurzvorstellung des Projektes: An dem Gemeindehaus, dem Markus-Zentrum in der Meesmannstr. in Witten-Herbede, soll eine öffentliche „Grüne Ecke“ entstehen. Die Umgestaltung geschieht sowohl unter ökologischen Gesichtspunkten als auch im Rahmen einer Quartiersentwicklung für Herbede. So soll diese Ecke zu einem ansprechenden Freiluft-Treffpunkt im Dorf werden und allen Herbeder Bürger:innen, ob Jung und Alt, zur Verfügung stehen. Es sollen Hochbeete mit bienenfreundlichen Blumen und Kräutern entstehen, für die von Gruppen oder Einzelpersonen in Herbede Patenschaften übernommen werden können.
2. Platz: „Rikscha für Senioren“ – Freie ev. Gemeinde Witten – 3.000 Euro
Kurzvorstellung des Projektes: Die Gemeinde möchte als Kirche in Witten-Bommern zum guten sozialen Miteinander beitragen und das auf nachhaltige Art und Weise. Dazu möchten sie in Anlehnung an die Bewegung „Radeln ohne Alter“ eine Rikscha anschaffen und Senior:innen der Alteneinrichtungen des Stadtteils Ausfahrten in die Natur ermöglichen. Zwei Personen können in der Rikscha Platz nehmen.
3. Platz: „Essen to go“ – Wittener Tafel – 1.500 Euro
Kurzvorstellung des Projektes: Seit Februar 2021 – bedingt durch Corona – verteilt die Wittener Tafel jeweils montags, mittwochs und freitags Fertiggerichte an ihre Gäste. Die Gerichte können mitgenommen und selbst warm gemacht werden. Dieses Projekt soll weitergeführt und ausgebaut werden.
4. Platz: „Klimaschutz-Unterricht“ – Vormholzer Grundschule – 1.000 Euro
5. Platz: „Engel Depot“ – Ruhrtal Engel – 500 Euro
Sonderpreis: “Flüchtlingshilfe” – Help-Kiosk – 500 Euro
Die Jury hat sich zudem entschieden, einen Sonderpreis an das Help-Kiosk zu vergeben. Der Verein setzt sich herausragend für die Flüchtlingshilfe ein – aktuell ist die akute Unterstützung für Hilfesuchende aus der Ukraine hervorzuheben.
Die Auswahl der Gewinner-Projekte hat eine dreiköpfige Jury bestehend aus Kaja Fehren, die Klimaschutzbeauftragte der Stadt Witten, Barbara Dieckheuer, Geschäftsführerin von VIADUKT e.V., dem Verein zur Förderung der psycho-sozialen Versorgung in Witten, und Mathias Kukla von den Stadtwerken Witten getroffen.
„Überall in Witten entstehen großartige Projekte, die den nachhaltigen Gedanken in den Mittelpunkt stellen. Die Auswahl fiel uns nicht leicht, da wir mehr preiswürdige Einreichungen erhalten haben, als wir erwartet haben. Die Gewinner spiegeln die große Vielfalt in unserer Stadt wider und helfen den Projekten, den nächsten Schritt zu machen“, sagt Mathias Kukla, Pressesprecher bei den Stadtwerken für die Jury.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stadtwerke Witten GmbH
Westfalenstr. 18-20
58455 Witten
Telefon: +49 (2302) 91730
Telefax: +49 (2302) 9173555
http://www.stadtwerke-witten.de
Dateianlagen: